Veranstaltung
Unter fremdem Himmel
Ausstellung
20. Januar 2017 bis 10. Februar 2017
Architektur Haus Kärnten
St. Veiter Ring 10
A-9020 Klagenfurt
St. Veiter Ring 10
A-9020 Klagenfurt
Eröffnung: Donnerstag, 19. Januar 2017, 18:00 Uhr
Impuls 3 | Neues Leben für altes Holz
Im Jahr 1966 wurde ein Abkommen zur Anwerbung von jugoslawischen Arbeitskräften zwischen Österreich und der damaligen SFR Jugoslawien geschlossen, um den herrschenden Mangel an ArbeiterInnn in Österreich auszugleichen. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums dieses Anwerbeabkommens zeigt der Verein JUKUS im Architektur Haus Kärnten von 20. Jänner bis 10. Februar 2017 die Ausstellung „Unter fremdem Himmel“ - Aus dem Leben der GastarbeiterInnen des ehemaligen Jugoslawien. Im Zentrum von „Unter fremdem Himmel“ stehen die persönlichen Lebensgeschichten und Erinnerungsstücke ehemaliger ArbeitsmigrantInnen und deren Familien. Über sie nähert sich die Ausstellung nicht nur den Alltagswelten der damaligen MigrantInnen an, sondern illustriert auch wie die österreichische Gesellschaft, Politik, Medien und die SozialpartnerInnen von den 1960er Jahren bis zum Ende der 1980er Jahre mit dieser Migrationsbewegung und den Menschen dahinter umgegangen sind. Ein Rahmenprogramm mit KuratorInnenführungen und Diskussionsrunden sowie einem Kurzfilm-Screening bietet zusätzliche Möglichkeiten, sich mit dem aktuellen Thema rund um Migration und dem Zusammenleben in Vielfalt auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung wird ergänzt durch ein Rahmenprogramm und eine Begleitpublikation, mit Fachbeiträgen von Sanja Banjeglav, Ljubomir Bratić, August Gächter, Bettina Gruber, Sylvia Hahn, Friedrich Hausjell, Irina Lepenik-Karamarković, Verena Lorber, Viktorija Ratković, Karin Maria Schmidlechner, Regina Wonisch und den KuratorInnen der Ausstellung. Die Publikation ist beim Verein JUKUS und während der gesamten Ausstellungsdauer in Klagenfurt zu erwerben.
Eröffnungsworte durch die KuratorInnen des Vereins JUKUS:
Handan Özbaş, Joachim Hainzl
EröffnungsrednerInnen:
Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz (Bürgermeisterin), Ruth Feistritzer (Stadträtin), Matilda und Daniela Grabovac (Zeitzeuginnen), Viktorija Ratković (AAU) und Rosemarie Schöffmann (Hg. „Gastarbeiterinnen“ in Kärnten)
Moderation und musikalischer Ausklang: Irina Karamarković
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
Die Ausstellung wird ergänzt durch ein Rahmenprogramm und eine Begleitpublikation, mit Fachbeiträgen von Sanja Banjeglav, Ljubomir Bratić, August Gächter, Bettina Gruber, Sylvia Hahn, Friedrich Hausjell, Irina Lepenik-Karamarković, Verena Lorber, Viktorija Ratković, Karin Maria Schmidlechner, Regina Wonisch und den KuratorInnen der Ausstellung. Die Publikation ist beim Verein JUKUS und während der gesamten Ausstellungsdauer in Klagenfurt zu erwerben.
Eröffnungsworte durch die KuratorInnen des Vereins JUKUS:
Handan Özbaş, Joachim Hainzl
EröffnungsrednerInnen:
Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz (Bürgermeisterin), Ruth Feistritzer (Stadträtin), Matilda und Daniela Grabovac (Zeitzeuginnen), Viktorija Ratković (AAU) und Rosemarie Schöffmann (Hg. „Gastarbeiterinnen“ in Kärnten)
Moderation und musikalischer Ausklang: Irina Karamarković
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
Weiterführende Links:
Architektur Haus Kärnten