Bauwerk
Instituts- und Laborgebäude für Agrarbiotechnologie
SWAP Architektur, Delta - Tulln (A) - 2017
14. Januar 2018 - newroom
Der Baukörper bildet ein klares Volumen, das mit seiner Materialisierung in Holz den wohnlichen Charakter der teilweise studentischen Arbeitsumgebung unterstreicht. Die Fassade mit streng rhythmisierten Fensteröffnungen spiegelt neben einer optimalen Belichtung die klaren Arbeitsabläufe in der darin stattfindenden wissenschaftlichen Forschung wieder. Im Grundriss zoniert sich das Gebäude in Labor, Nebenräume und Büros. Dies bedingt gut belichtete Büros nach Süden und Westen und blendfreies Nordlicht in den Labors. Die zwischen den Zonen liegenden Gänge teilen die Erschließung in einen reineren Bereich vor den Labors und einen unreineren Bereich vor den Büros ohne die Effizienz im Grundriss zu verlieren. (Text: Architekten)
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Fotografie