Veranstaltung
BauZ! 2017
Kongreß
15. Februar 2017 bis 17. Februar 2017
Messe Congress Center
Messeplatz 1
A-1020 Wien
Messeplatz 1
A-1020 Wien
Veranstalter:in: IBO, BMNT
Anmeldung bis: Dienstag, 14. Februar 2017
Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen - Internationaler Kongress
Was wird anders? Das Motto für den BauZ! Kongress 2017 bezieht sich auf das Paris Agreement von 2015, also die Vereinbarung die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 in einer weltweiten Anstrengung zu erreichen. Was dürfte sich demzufolge beim Planen und Bauen in den kommenden Jahren ändern?
Der Beginn und der Abschluss des Programms legen nahe: es wird sich vor allem die Art ändern, wie wir zusammenarbeiten. Ein Antrieb dazu kommt aus der technologischen Entwicklung. Mit Building Information Modelling (BIM) wird eine gemeinsame Datenbasis für alle beteiligten Akteure beim Bauen geschaffen. Die Delegation des internationalen Partners Finnland wird uns den fortgeschrittenen Stand der Dinge in ihrem Land präsentieren. Der Antrieb zu neuen Formen der Zusammenarbeit kommt aber auch aus der Praxis. Die Abschlussvorträge zeigen Beispiele, wie Planer und Ausführende ihre gewohnten Rollen neu zu definieren suchen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die meiste Zeit des Kongresses ist den neuen technischen Lösungen und Projekten gewidmet, die einen Einblick in den Stand der Technik auf dem Weg der Dekarbonisierung 33 Jahre vor dem Jahr 2050 bieten – auch in neuen Formaten wie einer Sechsfach-Parallel-Session und Gesprächen im Foyer an den Informationstischen, die zu neuer Zusammenarbeit führen können.
16.2.2016 ab 18.00 Uhr: Auszeichnungsveranstaltung von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses in der Messe Wien
Am 16. Februar 2017 werden wieder herausragende Projekte des Nachhaltigen Bauens von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet! Dabei werden erstmals auch Projekte gewürdigt, die die Qualitätskriterien nach der neuen Deklarationsstufe „klimaaktiv im Betrieb“ erfüllen.
Die Auszeichnungen werden von Dr. Theodor Zillner vom bmvit und Sektionschef Günter Liebel vom BMLFUW verliehen. Durch den Abend führen der Vorstandsvorsitzende der ÖGNB, Robert Lechner und Franziska Trebut von der ÖGUT bzw. dem Programmmanagement klimaaktiv Bauen und Sanieren.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Eine Anmeldung ist erforderlich: E-mail an office[at]oegnb.net oder direkt auf der Website des BauZ! Kongresses.
Der Beginn und der Abschluss des Programms legen nahe: es wird sich vor allem die Art ändern, wie wir zusammenarbeiten. Ein Antrieb dazu kommt aus der technologischen Entwicklung. Mit Building Information Modelling (BIM) wird eine gemeinsame Datenbasis für alle beteiligten Akteure beim Bauen geschaffen. Die Delegation des internationalen Partners Finnland wird uns den fortgeschrittenen Stand der Dinge in ihrem Land präsentieren. Der Antrieb zu neuen Formen der Zusammenarbeit kommt aber auch aus der Praxis. Die Abschlussvorträge zeigen Beispiele, wie Planer und Ausführende ihre gewohnten Rollen neu zu definieren suchen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die meiste Zeit des Kongresses ist den neuen technischen Lösungen und Projekten gewidmet, die einen Einblick in den Stand der Technik auf dem Weg der Dekarbonisierung 33 Jahre vor dem Jahr 2050 bieten – auch in neuen Formaten wie einer Sechsfach-Parallel-Session und Gesprächen im Foyer an den Informationstischen, die zu neuer Zusammenarbeit führen können.
16.2.2016 ab 18.00 Uhr: Auszeichnungsveranstaltung von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses in der Messe Wien
Am 16. Februar 2017 werden wieder herausragende Projekte des Nachhaltigen Bauens von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet! Dabei werden erstmals auch Projekte gewürdigt, die die Qualitätskriterien nach der neuen Deklarationsstufe „klimaaktiv im Betrieb“ erfüllen.
Die Auszeichnungen werden von Dr. Theodor Zillner vom bmvit und Sektionschef Günter Liebel vom BMLFUW verliehen. Durch den Abend führen der Vorstandsvorsitzende der ÖGNB, Robert Lechner und Franziska Trebut von der ÖGUT bzw. dem Programmmanagement klimaaktiv Bauen und Sanieren.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Eine Anmeldung ist erforderlich: E-mail an office[at]oegnb.net oder direkt auf der Website des BauZ! Kongresses.