Veranstaltung
Don’t make me destroy you
Veranstaltung
3. September 2015 bis 4. September 2015
HDA im Palais Thinnfeld
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz
Eröffnung: Mittwoch, 2. September 2015, 19:00 Uhr
Installation von Viktoria Schmid – Diagonale Festival des österreichischen Films und HDA
Darth Vader vs. Luke Skywalker, Kino vs. Ausstellungsraum. In ihrer Installation befragt Viktoria Schmid das Verhältnis von Architektur, Kino und Leinwand: Was passiert, wenn sich der ikonische Lichtschwertkampf aus Star Wars in den Ausstellungsraum übersetzt? Eine Installation, wie ein real begehbares Leinwandbild.
Star Wars Episode V: Erstmals kreuzen sich die Lichtschwerter von Luke Skywalker und Darth Vader. Die österreichische Künstlerin Viktoria Schmid übersetzt die ikonische Szene als Installation in den Ausstellungsraum: Begleitet vom Originalsound des Kinoblockbusters „kämpfen“ dort die Lichtstrahlen zweier präparierter 16mm-Projektoren. Der White Cube des HDA wird zur begehbaren Black Box umfunktioniert, die Fensterfront zur Leinwand und Membran zwischen Filmraum und Publikum umgedeutet. So kollidieren Kinokonzepte und -orte gleich mehrfach: Blockbuster trifft Bildende Kunst trifft Popkultur trifft Ausstellungsarchitektur trifft Kinoarchitektur. „With our combined strength, we can end this destructive conflict and bring order to the galaxy.“ (Darth Vader)
Darth Vader vs. Luke Skywalker, Kino vs. Ausstellungsraum. In ihrer Installation befragt Viktoria Schmid das Verhältnis von Architektur, Kino und Leinwand: Was passiert, wenn sich der ikonische Lichtschwertkampf aus Star Wars in den Ausstellungsraum übersetzt? Eine Installation, wie ein real begehbares Leinwandbild.
Star Wars Episode V: Erstmals kreuzen sich die Lichtschwerter von Luke Skywalker und Darth Vader. Die österreichische Künstlerin Viktoria Schmid übersetzt die ikonische Szene als Installation in den Ausstellungsraum: Begleitet vom Originalsound des Kinoblockbusters „kämpfen“ dort die Lichtstrahlen zweier präparierter 16mm-Projektoren. Der White Cube des HDA wird zur begehbaren Black Box umfunktioniert, die Fensterfront zur Leinwand und Membran zwischen Filmraum und Publikum umgedeutet. So kollidieren Kinokonzepte und -orte gleich mehrfach: Blockbuster trifft Bildende Kunst trifft Popkultur trifft Ausstellungsarchitektur trifft Kinoarchitektur. „With our combined strength, we can end this destructive conflict and bring order to the galaxy.“ (Darth Vader)
Weiterführende Links:
Haus der Architektur Graz
Architektursommer 2015