Veranstaltung

David Nixon – The Architecture of the International Space Station
Vortrag
Montag, 4. Dezember 2017, 18:00 bis 20:00 Uhr
Technische Universität Wien, HS 7
Hof 2, Stiege 7, EG
Karlsplatz 13
A-1040 Wien


Veranstalter:in: Abteilung Hochbau 2 - Konstruktion und Entwerfen / TU Wien
David Nixon (* 1947, UK) ist ein britischer Architekt, der sowohl in den USA als auch in Europa tätig ist. Er studierte Architektur an der Polytechnic of Central London. Ab 1971 arbeitete er für die damals in England renommiertesten Architekturbüros, etwa für Sir Hugh Casson und die frühen Büros von Lord Norman Foster und Lord Richard Rogers. Nach einer Zeit in Chicago bei Skidmore Owings & Merrill kehrte er zurück nach Großbritannien, wo er gemeinsam mit Jan Kaplický Future Systems gründete. Diese Zusammenarbeit sollte über 10 Jahre andauern. Nixon zog in den 1980er Jahren nach Kaliforniern, wo er an verschiedensten Universitäten unterrichtete, unter anderem an der SCI-Arc und an der University of California, beides in Los Angeles.

Zwischen 1985 und 1989 leitete er mit seinem Büro Altus Associates eine Research-Studie für die NASA, die sich mit Astronauten-Behausungen beschäftigte. Im Laufe seiner Karriere arbeitete David Nixon an einer Vielzahl an Weltraum-Architekturen, betätigte sich im Feld der Architektur sowie im Industriedesign und in der Raumfahrttechnik für verschiedene Unternehmen und private Auftraggeber, wofür er wiederum eine Vielzahl an Auszeichnungen erhielt. 2000 gründete er seine eigene Weltraum-Firma Astrocourier. Als Pionier im Bereich der Weltraum-Architektur vertritt Nixon die Ansicht, Errungenschaften aus diesem Feld auf irdische Architekturen zu übertragen: „Die terrestrische Architektur muss von der extraterrestrischen lernen“, betont er nachdrücklich, „denn Architektur konsumiert reine Produkte und hinterlässt Müll.“

Links:
http://condzngrp.com/team/david-nixon/
http://www.aaschool.ac.uk/VIDEO/lecture.php?ID=3381
https://cba.fro.at/252320
http://www.quer-magazin.at/home/11-2013/262
http://www.archdaily.com/782493/international-space-station-architecture-beyond-earth-evening-lecture-and-book-launch


Modul Emerging Fields in Architecture, HB2, TU Wien

Das Modul „Emerging Fields in Architecture“ vermittelt aktuelles Wissen aus sogenannten „Entwicklungsgebieten“ in architektur- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen. Eine Auseinandersetzung mit Lösungsansätzen, die über eine tradierte Denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene Entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

Im Wintersemester 2017 ist das Modul Emerging Fields in Architecture „dem Wesentlichen auf der Spur …“. Was ist das wirklich wesentliche? Was wird wirklich benötigt? Gibt es noch Visionen und wohin führen sie? Wie können Notwendigkeiten erkannt und räumlich umgesetzt werden? Und was kann man aus der Vergangenheit für morgige Projekte lernen?