Bauwerk
Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach
Architects Collective - Bad Schallerbach (A) - 2013
2. Januar 2017 - newroom
Der Dialog zwischen Mensch, Gesundheit und Natur steht im Mittelpunkt der Gesundheitseinrichtung der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau in Bad Schallerbach. Nach einer umfassenden thermisch-energetischen Sanierung und Erweiterung wurde das Gebäude nach 20 Monaten Bauzeit wiedereröffnet. Die Einrichtung umfasst einen zweigeschossigen Therapiebereich und einen Beherbergungsbereich mit 124 Gästebetten mitten in einer neugestalteten Parkanlage entlang der Trattnach.
Viel Licht und und natürliche Materialien
Das Gebäude besteht aus drei Baukörpern, die unterschiedlich proportioniert und orientiert sind. Der zweigeschossige Therapiebereich ist im Erd- und Untergeschoss des Langtrakts, Küche und Speisesaal im Erdgeschoss des Kurztrakts angeordnet. Die lichtdurchfluteten Einzelzimmer im darüber liegenden Beherbergungsbereich haben durchgehend Balkone, die mit den vorgehängten Holzelementen die Obergeschosse als Holzriegel erscheinen lassen. Das transparente Therapiebad bildet den leicht gedrehten mittleren Baukörper. Dieser formt zusammen mit der Südterrasse einen fließenden Übergang zwischen Gebäude und Natur. Die Innenarchitektur unterstreicht mit natürlichen Oberflächen wie Eichenholz, Schiefer und Kautschuk den Resort-Charakter der Einrichtung.
Verbindung zwischen Medizin und Natur
Vom grossflächig verglasten Therapiebad reicht der Blick auf den nahegelegenen Waldhügel, die Trattnach und die Parkanlage. Unter Einbeziehung zahlreicher alter Bäume wurden neue Wege mit Sitzbereichen gestaltet. Durch die großzügigen Öffnungen von Foyer und Speisesaal entstehen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen. Die Parkanlage beinhaltet einen Therapieweg, eine Holzterrasse am Fluss sowie Hochbeete mit Kräutern und Blumen. Die Gäste sollen dadurch angeregt werden, möglichst viel Zeit im Freien und in der Natur zu verbringen. (Nach einem Text der Architekten)
Viel Licht und und natürliche Materialien
Das Gebäude besteht aus drei Baukörpern, die unterschiedlich proportioniert und orientiert sind. Der zweigeschossige Therapiebereich ist im Erd- und Untergeschoss des Langtrakts, Küche und Speisesaal im Erdgeschoss des Kurztrakts angeordnet. Die lichtdurchfluteten Einzelzimmer im darüber liegenden Beherbergungsbereich haben durchgehend Balkone, die mit den vorgehängten Holzelementen die Obergeschosse als Holzriegel erscheinen lassen. Das transparente Therapiebad bildet den leicht gedrehten mittleren Baukörper. Dieser formt zusammen mit der Südterrasse einen fließenden Übergang zwischen Gebäude und Natur. Die Innenarchitektur unterstreicht mit natürlichen Oberflächen wie Eichenholz, Schiefer und Kautschuk den Resort-Charakter der Einrichtung.
Verbindung zwischen Medizin und Natur
Vom grossflächig verglasten Therapiebad reicht der Blick auf den nahegelegenen Waldhügel, die Trattnach und die Parkanlage. Unter Einbeziehung zahlreicher alter Bäume wurden neue Wege mit Sitzbereichen gestaltet. Durch die großzügigen Öffnungen von Foyer und Speisesaal entstehen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen. Die Parkanlage beinhaltet einen Therapieweg, eine Holzterrasse am Fluss sowie Hochbeete mit Kräutern und Blumen. Die Gäste sollen dadurch angeregt werden, möglichst viel Zeit im Freien und in der Natur zu verbringen. (Nach einem Text der Architekten)
Für den Beitrag verantwortlich: newroom
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
VAEB
Tragwerksplanung
Landschaftsarchitektur
Fotografie