Veranstaltung
Leistbares Wohnen - Wo wollen wir hin?
Online-Symposium
Dienstag, 27. April 2021, 15:00 bis 17:00 Uhr
Initiative Architektur
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Die Wohnkosten in Salzburg, insbesondere in der Stadt Salzburg, sind im österreichischen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau. Beim Wohnbausymposium wird darum der Fokus auf die Frage gelegt, wie Leistbarkeit sichergestellt werden kann, um eine hohe Belastung der Haushalte durch Wohnkosten zu vermeiden.
Diskutiert wird, welche Möglichkeiten auf Gemeinde-, Landes-, und Bundesebene bestehen. Gemeinsam soll es gelingen, einen Blick über den Tellerrand formaler Kompetenzlagen zu werfen. Welche Visionen für ein leistbares, dauerhaftes und inklusives Wohnen gibt es, und wie können diese zukünftig umgesetzt werden?
Das Symposium wird aus dem Literaturhaus auf YouTube und Facebook übertragen. Live-Stream: FS1 - Community TV Salzburg. Anmeldungen bitte bis 25.04. an: lejla.aganovic@salzburg.gv.at.
Moderation: Wojciech Czaja (DER STANDARD)
Graphic Recording: Anita Berner (Visual Message)
Grundlagen und Positionen:
Wolfgang Amann (Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen)
Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald (GBV Österreich)
Barbara Ruhsmann (Forum Wohn-Bau-Politik)
Blitzlichter lokaler Expert:innen von:
Andreas Van-Hametner (Universität Salzburg), Stephan Gröger (GBV Landesgruppe Salzburg), Edgar Atzmanstorfer (Arbeiterkammer Salzburg), Rosemarie Fuchshofer (StadtLandBerg), Roland Brugger (Wirtschaftskammer Salzburg), Roman Höllbacher (Initiative Architektur), Petra Geschwendtner (BAWO Wohnen für alle)
Moderierte Diskussion mit der Politik (angefragt):
Andrea Klambauer, Barbara Unterkofler, Anja Hagenauer, Josef Schwaiger
Das Salzburger Wohnbausymposium ist eine Veranstaltung der Initiative Architektur in Kooperation mit dem SIR, dem GBV, der Arbeiterkammer Salzburg, der Wirtschaftskammer Salzburg und der Smart City Salzburg. Live Stream: FS1 - Community TV Salzburg.
Diskutiert wird, welche Möglichkeiten auf Gemeinde-, Landes-, und Bundesebene bestehen. Gemeinsam soll es gelingen, einen Blick über den Tellerrand formaler Kompetenzlagen zu werfen. Welche Visionen für ein leistbares, dauerhaftes und inklusives Wohnen gibt es, und wie können diese zukünftig umgesetzt werden?
Das Symposium wird aus dem Literaturhaus auf YouTube und Facebook übertragen. Live-Stream: FS1 - Community TV Salzburg. Anmeldungen bitte bis 25.04. an: lejla.aganovic@salzburg.gv.at.
Moderation: Wojciech Czaja (DER STANDARD)
Graphic Recording: Anita Berner (Visual Message)
Grundlagen und Positionen:
Wolfgang Amann (Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen)
Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald (GBV Österreich)
Barbara Ruhsmann (Forum Wohn-Bau-Politik)
Blitzlichter lokaler Expert:innen von:
Andreas Van-Hametner (Universität Salzburg), Stephan Gröger (GBV Landesgruppe Salzburg), Edgar Atzmanstorfer (Arbeiterkammer Salzburg), Rosemarie Fuchshofer (StadtLandBerg), Roland Brugger (Wirtschaftskammer Salzburg), Roman Höllbacher (Initiative Architektur), Petra Geschwendtner (BAWO Wohnen für alle)
Moderierte Diskussion mit der Politik (angefragt):
Andrea Klambauer, Barbara Unterkofler, Anja Hagenauer, Josef Schwaiger
Das Salzburger Wohnbausymposium ist eine Veranstaltung der Initiative Architektur in Kooperation mit dem SIR, dem GBV, der Arbeiterkammer Salzburg, der Wirtschaftskammer Salzburg und der Smart City Salzburg. Live Stream: FS1 - Community TV Salzburg.
Weiterführende Links:
Initiative Architektur