Veranstaltung
Generationendialog: Universitätsbauten Alt und Neu
Führung
Samstag, 14. Mai 2022, 11:00 bis 13:30 Uhr
Treffpunkt: Biomedizinische Technik, Freitreppe
Stremayrgasse 16
A-8010 Graz
Stremayrgasse 16
A-8010 Graz
Führung: Martin Grabner
Der Rundgang führt zu verschiedenen Grazer Universitätsbauten aus drei Jahrhunderten, die nicht nur unterschiedlichste architektonische Sprachen aufweisen und vereinen, sondern auch widerspiegeln, wie sich das Verständnis von Bildungsräumen und die Anforderungen an sie im Laufe der Zeit verändert haben. Die besuchten Gebäude der TU, Kunstuni und Universität Graz zeigen, wie sich der Humboldt’sche Raum des zurückgezogenen „Für-sich-Lernens“ zu einem Kommunikationsraum entwickelt hat und wie sich die Universitäten und ihre Räume zunehmend für die Stadtgesellschaft öffnen und zu multifunktionalen Orten werden. Von Umbauten denkmalgeschützter Gebäude der Moderne über Einbauten in historische Bauten, über einen Baldachin über ehemaligen Stallungen und einen Twist aus Beton, über die Grazer Schule und den radikalen Umbau einer historischen Bibliothek führt der Spaziergang schlussendlich zum Entwurf für einen der größten Universitätsbauten Österreichs, der ab 2024 an Stelle der heute nicht mehr genutzten Vorklinik realisiert wird.
Besuchte Projekte:
Biomedizinische Technik, Gangoly & Kristiner Architekten, 2016
Campus Alte Technik (Alte Technik, 1888; Fakultätsgebäudes für Bauingenieurwesen, 1969; Zentralbibliothek, Karl Raimund Lorenz, 1975; Neubau für Architektur und Bauingenieurwesen, Günther Domenig, 1993; Hörsaaleinbau Alte Technik, Peter Lechner, Susanne Weigelt, Josef Fekonja, Barbara Paar, 1998)
Theater im Palais der Kunstuniversität Graz, balloon architekten, 2014
MUMUTH – Haus für Musik und Musiktheater, UNStudio, 2008
ReSoWi, Günther Domenig und Hermann Eisenköck, 1996
Universitätsbibliothek Graz, Atelier Thomas Pucher, 2019
Graz Center of Physics, Fasch & Fuchs, 2024-2030
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung erforderlich siehe Link.
Die Führung ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Architekturtage 21/22
Besuchte Projekte:
Biomedizinische Technik, Gangoly & Kristiner Architekten, 2016
Campus Alte Technik (Alte Technik, 1888; Fakultätsgebäudes für Bauingenieurwesen, 1969; Zentralbibliothek, Karl Raimund Lorenz, 1975; Neubau für Architektur und Bauingenieurwesen, Günther Domenig, 1993; Hörsaaleinbau Alte Technik, Peter Lechner, Susanne Weigelt, Josef Fekonja, Barbara Paar, 1998)
Theater im Palais der Kunstuniversität Graz, balloon architekten, 2014
MUMUTH – Haus für Musik und Musiktheater, UNStudio, 2008
ReSoWi, Günther Domenig und Hermann Eisenköck, 1996
Universitätsbibliothek Graz, Atelier Thomas Pucher, 2019
Graz Center of Physics, Fasch & Fuchs, 2024-2030
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung erforderlich siehe Link.
Die Führung ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Architekturtage 21/22
Weiterführende Links:
Haus der Architektur
Anmeldung