Veranstaltung

Architekturpioniere - Teil 3
Führung
Samstag, 15. Juni 2019, 09:00 bis 19:30 Uhr
U4 Station Bahnhof Heiligenstadt
A-1190 Wien


Modellhafte Wohnbauten in Niederösterreich

Nach den beiden Exkursionen (2015 und 2017) zu ausgewählten Wohnbauten von Harry Glück und Roland Rainer in Niederösterreich setzt ORTE diese Reihe 2019 fort mit einer Tagesfahrt zu Bauten von vier namhaften Architekturpionieren und dem Besuch herausragender Zeugnisse ihres Schaffens. 

Geführt von Reinhard Seiß besuchen wir diesmal Ottokar Uhls frühen Partizipations-Wohnbau in Hollabrunn, eines von Fritz Matzingers nachbarschaftlichen Atriumhäusern am Tulbingerkogel, Eugen Wörles terrassierte Wohnanlage in Mödling sowie die prototypische Bebauung der „Südstadt“ in Maria Enzersdorf, für die eine ganze Architektengruppe rund um Gustav Peichl verantwortlich zeichnete. Neben der Besichtigung dieser Siedlungen stehen Gespräche mit VertreterInnen der Bauherrenschaft, Planenden und BewohnerInnen auf dem Programm. 

Die besuchten Gebäudekomplexe zeigen trotz ihres fortgeschrittenen Alters bis heute modellhafte Ansätze für einen am Menschen ausgerichteten Wohn- bzw. Städtebau mit hoher NutzerInnen-orientierter und freiräumlicher Qualität und bieten so - neben der Gelegenheit zu einer architekturgeschichtlichen Zeitreise - reichlich Stoff für Diskussionen auch über den zeitgenössischen Wohnbau.
Konzept und Leitung: Reinhard Seiß, Raumplaner und Fachpublizist

Programm
Abfahrt pünktlich um 9.00 h
Bahnhof Wien Heiligenstadt - U4-Ausgang Boschstraße, Parkplatz neben der Bäckerei „Anker“
Wohnanlage „Wohnen morgen“ - Hollabrunn
Planung: Ottokar Uhl und Joseph Weber, 1971-1976
In Begleitung des ehem. Uhl-Mitarbeiters Architekt Franz Kuzmich
Atrium-Wohnhaus „Les Palétuviers 4“ - Mauerbach [angefragt]
Planung: Fritz Matzinger, 1979-1980
Führung durch Architekt Fritz Matzinger persönlich
Berghotel „Tulbingerkogel“ - Tulbingerkogel
Planung: Eugen Wörle, 1932
Führung durch den Hausherrn Frank Bläuel
hier wird auch das gemeinsame Mittagessen eingenommen
Terrassenwohnanlage „Goldene Stiege“ - Mödling
Planung: Eugen Wörle, 1967-1969
Verwaltungsgebäude „EVN“ - Maria Enzersdorf
Planung: Gustav Peichl, Wilhelm Hubatsch und Franz Kiener, 1962,
Erweiterung 1993 (G. Peichl), Adaptierung 1999 (Paul F. Katzberger),
Führung durch den Architekturhistoriker Georg Riegele
Städtebauliches Ensemble „Südstadt“ - Maria Enzersdorf
Generalplanung: Gustav Peichl, Wilhelm Hubatsch und Franz Kiener, 1960-1976,
Kindergarten und Schule: Arch. Willi Reichel und Hans Riedl, 1965,
Pfarrkirche: Arch. Hannes Lintl und Gerhard Düh, 1970,
Atriumhäuser: Arch. Wilhelm Hasslinger
Begleitet vom Architekturhistoriker Georg Riegele

Rückkehr ca. 19.00 h Bhf. Wien Meidling (U6, Schnellbahn)
ca. 19.30 h Bhf. Wien Heiligenstadt (U4, Schnellbahn)
Programmänderungen vorbehalten!

Modalitäten / Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 75 pro Person
(einschließlich Bus, dreigängiges Mittagessen sowie einer Kaffeejause am späteren Nachmittag)
Anmeldungen unter office@orte-noe.at.
Bei Reiserücktritt bis 4. Juni 2019 wird keine Stornogebühr verrechnet,
danach 100 % der Teilnahmegebühr, es sei denn, die/der Stornierende bringt eine Ersatzperson.
Die Vormerkung der TeilnehmerInnen erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Erst mit Einlangen der Einzahlung der Teilnahmegebühr ist die Buchung abgeschlossen und der Sitzplatz im Bus fix reserviert.
Achtung: Beschränkte TeilnehmerInnenzahl!
Wir bitten um Verständnis dafür, dass (auch teilweise) Begleitfahrten im privaten PKW neben der Reisegruppe nicht möglich sind.

teilen auf

Weiterführende Links:
ORTE Architekturnetzwerk NÖ

Tools: