Veranstaltung
>technik bewegt< 2019 (Niederösterreich)
Veranstaltung
1. November 2019 bis 20. Dezember 2019
Kostenfreies Angebot für Schulen in ganz Niederösterreich
ZiviltechnikerInnen erzählen aus ihrem Berufsleben
Jugendlichen die Aufgaben der verschiedensten ziviltechnischen Berufe näherzubringen, ist das Anliegen von >technik bewegt<, einer jährlich österreichweit stattfindenden Vermittlungsreihe von bink - Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen (der ORTE angehört) im Auftrag der Kammer der ZiviltechnikerInnen. Dabei werden planende, technische Berufe auf jugendgerechte und spannende Weise vorgestellt und die Bedeutung der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums aufgezeigt. >technik bewegt< ist als sogenannter „Impulstag“ für gesamte Schulen konzipiert, buchbar für einen in Abstimmung mit der Schule gewählten Tag im November oder Dezember 2019. Schulen aller Typen der Oberstufe in ganz Niederösterreich (AHS, BHS) sind dazu eingeladen.
Für 2019 ist noch EIN Impulstag zu vergeben!!
Dafür wird um rasche Anmeldung gebeten unter: wanderklasse@orte-noe.at!
SchülerInnen wird ein spannender Tag mit Vorträgen, Workshops und der Möglichkeit, direkt mit PraktikerInnen über deren Berufsalltag zu sprechen, geboten. Dazu kommen ZiviltechnikerInnen aus den Bereichen Architektur, Raumplanung, Verkehrsplanung, Gebäudetechnik oder Landschaftsplanung, etc. an die jeweilige Schule und stellen sich in einer Realbegegnung auf Augenhöhe direkt den Jugendlichen.
Ablauf
Für drei aus den vorgenannten Fachgebieten steht zu Beginn je ein Vortrag für 2 bis 6 gesamte Klassen (je nach räumlichen Möglichkeiten) auf dem Programm (ca. 45 Min).
Daran schließen erlebnisreiche, weil praxisbezogene Workshops an, die zeitlich hintereinander für mehrere einzelne Klassen durchgeführt werden können (ca. 50 Min).
Den Abschluss bildet ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem die SchülerInnen ihre persönlichen Fragen zu Ausbildung, Tätigkeitsfeldern, Verdienstmöglichkeiten, Karrierechancen etc. an die FachvertreterInnen stellen können.
Koordination
Gemeinsam mit der ausgewählten Schule wird das Impulstageprogramm von der Baukulturvermittlerin Sibylle Bader (Wanderklasse - Verein für BauKulturVermittlung) - maßgeschneidert hinsichtlich Datum, Zeitraum, Ablauf und Inhalt - so konzipiert, dass möglichst viele SchülerInnen erreicht werden können. Dazu sind die Schulen im Vorfeld aufgerufen, eine schulinterne Kooperationsperson zu nennen, mit der diese Details ausgearbeitet werden können.
Kosten
Der Impulstag ist für die Schule zur Gänze KOSTENFREI.
Für 2019 ist noch EIN Impulstag zu vergeben!!
Dafür wird um rasche Anmeldung gebeten unter: wanderklasse@orte-noe.at!
SchülerInnen wird ein spannender Tag mit Vorträgen, Workshops und der Möglichkeit, direkt mit PraktikerInnen über deren Berufsalltag zu sprechen, geboten. Dazu kommen ZiviltechnikerInnen aus den Bereichen Architektur, Raumplanung, Verkehrsplanung, Gebäudetechnik oder Landschaftsplanung, etc. an die jeweilige Schule und stellen sich in einer Realbegegnung auf Augenhöhe direkt den Jugendlichen.
Ablauf
Für drei aus den vorgenannten Fachgebieten steht zu Beginn je ein Vortrag für 2 bis 6 gesamte Klassen (je nach räumlichen Möglichkeiten) auf dem Programm (ca. 45 Min).
Daran schließen erlebnisreiche, weil praxisbezogene Workshops an, die zeitlich hintereinander für mehrere einzelne Klassen durchgeführt werden können (ca. 50 Min).
Den Abschluss bildet ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem die SchülerInnen ihre persönlichen Fragen zu Ausbildung, Tätigkeitsfeldern, Verdienstmöglichkeiten, Karrierechancen etc. an die FachvertreterInnen stellen können.
Koordination
Gemeinsam mit der ausgewählten Schule wird das Impulstageprogramm von der Baukulturvermittlerin Sibylle Bader (Wanderklasse - Verein für BauKulturVermittlung) - maßgeschneidert hinsichtlich Datum, Zeitraum, Ablauf und Inhalt - so konzipiert, dass möglichst viele SchülerInnen erreicht werden können. Dazu sind die Schulen im Vorfeld aufgerufen, eine schulinterne Kooperationsperson zu nennen, mit der diese Details ausgearbeitet werden können.
Kosten
Der Impulstag ist für die Schule zur Gänze KOSTENFREI.
Weiterführende Links:
ORTE Architekturnetzwerk NÖ