|
Newsletter im Browser öffnen.
nextnews 07/2017
|
|
Empfehlungen
|
|
Brick Award 2018
Auch 2018 präsentiert Wienerberger den Brick Award und zeichnet damit herausragende Architekturprojekte aus, die unter Verwendung des Baustoffes Ziegel realisiert wurden. Zugelassen sind neue Projekte, Bestandserweiterungen oder Renovierungen, die nach dem 1.1.2014 fertiggestellt wurden. Der Fokus der Jury liegt auf der Verbindung von Funktionalität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Eine Registrierung ist noch bis 20. April 2017 möglich. | Turn On 2017
Aufgrund der Migrations- und Flüchtlingsströme der jüngsten Zeit hat das Bauen in Mitteleuropa an Brisanz gewonnen. Städte wachsen schneller als noch vor einiger Zeit prognostiziert, städtebauliche Entwürfe müssen auf diese Entwicklung reagieren. Die Gesellschaft befindet sich insgesamt im Umbruch, und das "Bauen" ist mit neuen Fragestellungen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund wird im Gesamtprogramm des Festivals eine Vielfalt an Themen und architektonischen Konzepten sowie Ausdrucksweisen präsentiert. Vom 9. bis 11. März 2017 im ORF RadioKulturhaus Wien. Details und Programm | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen der nächsten Woche
|
|
ab 14.02.2017, Klagenfurt SATTNITZ + - Gestaltungsideen zum Landschaftsraum Sattnitz, Architektur Haus Kärnten |
| 14.02.2017, 08:30 Uhr, Fürth Massivbau mit Ziegeln - Wienerberger Mauerwerkstage in Fürth, Wienerberger GmbH |
| ab 15.02.2017, Wien BauZ! 2017 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen - Internationaler Kongress, IBO, BMLFUW |
| 15.02.2017, 16:00 Uhr, Graz Holz hinauf – Flach gedacht - Flachdächer aus Holz fachgerecht geplant und ausgeführt | pro:Holz-Akademie, Haus der Architektur Graz |
| 15.02.2017, 17:30 Uhr, Wien Kuratorinnenführung „Am Ende: Architektur“ 15.02., Architekturzentrum Wien |
| 16.02.2017, 08:30 Uhr, Karlsruhe Wienerberger Mauerwerkstage - Massivbau mit Ziegeln, Wienerberger AG |
| 21.02.2017, 10:00 Uhr, Krems Privacy or Publicity? - Abschlusstag zum Architektur-Kunstprojekt Linda Stagnis, ORTE. Architekturnetzwerk Niederösterreich |
| 21.02.2017, 19:00 Uhr, Wien Utopia des Dazwischen* #1 - Endet es immer in Bobo-Beisl und Luxuswohnung?, ÖGFA |
|
| |
|
laufende Ausstellungen
|
|
bis 17.02.2017, Innsbruck Lars Müller: Bücher bauen, aut. architektur und tirol |
| bis 17.02.2017, Innsbruck LSF 50 – Entspannung pauschal im Arabischen Sommer - Eine Raumintervention von Anna Lerchbaumer, Pia Prantl und Andreas Zißler, aut. architektur und tirol |
| bis 26.02.2017, Graz Architekturpreis des Landes Steiermark 2016 - Ausstellung und Buchpräsentation, Haus der Architektur Graz |
| bis 10.03.2017, Salzburg Das Mozarteum Salzburg - Wandel eines Ortes, Initiative Architektur |
| bis 12.03.2017, Stuttgart Carmody Groarke und Phil Baines - Drei zeitgenössische Gedenkstätten in London, Architekturgalerie am Weißenhof |
| bis 12.03.2017, Karlsruhe Frei Otto - Denken in Modellen, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien |
| bis 20.03.2017, Wien Am Ende: Architektur - Zeitreisen 1959 – 2019, Architekturzentrum Wien |
| bis 26.03.2017, Hamburg Cäsar Pinnau - Zum Werk eines umstrittenen Architekten, Altonaer Museum |
| bis 26.03.2017, München Radically Simple - Francis Kéré, Architekturmuseum der TU München |
| bis 26.03.2017, Wien Das Wohnzimmer der Familie Glück, Jüdisches Museum Wien |
| bis 17.04.2017, Wien Das Glas der Architekten. Wien 1900–1937, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst |
| bis 23.04.2017, Berlin Schloss.Stadt.Berlin. - Die Residenz rückt in die Mitte (1650 – 1800), Stadtmuseum Berlin |
| bis 30.04.2017, Frankfurt / Main DAM Preis 2017 für Architektur in Deutschland - Die 24 besten Bauten in/aus Deutschland, Deutsches Architektur Museum |
| bis 07.05.2017, Basel Schweizweit, S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
| bis 30.06.2017, Wien Widerstand und Befreiung - Margarete Schütte-Lihotzky im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939 - 1945, Margarete Schütte-Lihotzky Club |
|
| |
|
|
nextnews informiert wöchentlich über Neuzugänge in Baudatenbank, Presseschau und Bibliothek. Sie erhalten diese eMail, weil Sie nextnews abonniert haben. Zum Abbestellen klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen |
Kontakt
nextroom - Verein zur Förderung der kulturellen Auseinandersetzung mit Architektur
office@nextroom.at
www.nextroom.at
tel +43 (1) 523 32 12 - 13
fax +43 (1) 523 32 12 - 22
Lindengasse 56/2/20
A-1070 Vienna
zvr-zahl 845295088
|
|