Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- aut. architektur und tirol, Planung: ROECK ArchitektenGeneralsanierung Kraftwerk KaunertalDas Kraftwerk Kaunertal zählt zu den größten Speicherkraftwerken Österreichs. Es wurde in der Zeit von 1961 bis 1964 erbaut und nutzt das rund 900 Meter hohe Gefälle zwischen dem hinteren Kaunertal, wo sich auf 1.600 m Seehöhe der Speicherteich Gepatsch befindet, und dem Inntal bei Prutz. Vor einigen… weiter
- newroom, Planung: StudioVlayStreeruwitzLoft-FlügelAn der Schnittstelle zwischen Stadt- und Landschaftsraum, am Übergang der Neubebauung des ehemaligen Frachtenbahnhofsgeländes zur Freien Mitte Nordbahnhof, ist mit dem nutzungsoffenen Loft-Flügel an der Quartierkante neben dem Goliath des Hochhauses von Bevk Perović ein identitätsstiftender David entstanden. Das… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Agency in BiosphereRe-House - A Circular BuildingDas Re:House saniert und erweitert ein bestehendes Hofensemble auf unkonventionelle Art und Weise. Vor dem Hintergrund der Klimakrise wurden sämtliche baulichen Maßnahmen langfristig geplant und mit dem Ziel umgesetzt, die Umweltbelastung und den ögkologischen Fussabdruck auf ein Minimum zu reduzieren.… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: O+z ArchitekturCo-Housing HinterstoderDer Neubau des Co-Housing Hinterstoder am Standort der alten Feuerwehr bildet als letztes Gebäude am Platz der Vereine den nördlichen Abschluss des Ortszentrums. Das Projekt ist als weiterer Baustein der engagierten städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde zu sehen: Statt der vormaligen Dominanz der… weiter
- newroom, Planung: einszueins architekturdie HausWirtschaftDas Baugruppenprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Von Anfang an waren die Gewerbetreibenden und Bewohner:innen intensiv in den Planungsprozess eingebunden. Der Fokus lag dabei auf dem gemeinsamen Ganzen und auf der Nutzung von Synergien. Das Gebäude öffnet sich vor allem in der Sockelzone… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Peter Kaschnig, Rainer WührerKindergarten HausmannstättenDie Genese dieses Projekts in der Marktgemeinde Hausmannstätten, einer stark wachsenden Umlandgemeinde der Landeshauptstadt Graz, beginnt durch die Notwendigkeit einer Erweiterung des örtlichen Kindergartens, der zuvor auf mehrere Gebäude verteilt war. Der Glücksfall des Ankaufs eines im Ortskern liegenden… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: Matthias BärSchulen HittisauDie drei Gemeinden Hittisau, Riefensberg und Sibratsgfäll haben 2019 einen Wettbewerb zur Neugestaltung und Erweiterung ihrer gemeinsamen Schule ausgeschrieben. Ziel war ein integratives Projekt, das drei Schultypen (Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule) kombiniert und hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit,… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Snøhetta Studio InnsbruckLiftstationen Wilde Krimml und Kapauns mit AussichtsplattformIm Zuge eines Erneuerungsprozesses wurden in der Zillertal Arena von Snøhetta Studio Innsbruck Liftstationen für zwei Bergbahnen konzipiert, die beide auf das Übergangsjoch führen: Die 8er-Sesselbahn „Kapauns“ ersetzt in verlängerter Streckenführung eine über 30 Jahre alte Zweiersesselbahn, die 10er-Gondelbahn… weiter
-
Akteure
ROECK Architekten
2007 Gründung von ROECK Architekten durch Karlheinz Röck Seit 2025 gemeinsam mit Matthias Röck … weiterAgency in Biosphere
2012 Bürogründung durch Markus Jeschaunig in Graz … weitereinszueins architektur
2006 Bürogründung durch Katharina Bayer und Markus Zilker 2018 Umgründung zur Bayer und Zilker Architektur ZT … weiterRainer Wührer
1991 Universität Linz, Informatik 1992 TU Graz, Architektur 1995 – 1996 UPC Univesitat Politécnica de Catalunya, … weiterSnøhetta Studio Innsbruck
2015 Gründung von Snøhetta Studio Innsbruck (Leitung: Patrick Lüth) … weiter
StudioVlayStreeruwitz
… weiterO+z Architektur
… weiterPeter Kaschnig
1990 HTBL Hochbau Villach, Abitur 1990 1990 Architekturstudium an der TU Graz 1996 Universität Ljubljana-Slowenien 1997 … weiterMatthias Bär
1999 – 2005 Studium an der Universität für angewandte Kunst, Wien Meisterklasse Zaha M. Hadid 2003 – 2004 Studium … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Wohnbau & Kindergarten Pfarre Christkönig von kirsch zt gmbhMarburgerstraße, Weiz von schwarz.platzer.architektenErweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen von querkraft architektenPfanghofweg, Graz von Hohensinn ArchitekturKunstmühle Wohnbau Vöcklabruck von mia2 ArchitekturNeubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer ArchitektenKinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLA -
Themen
Neubau beim Opernhaus Zürich: Aus dem grossen Wurf droht ein Würfchen zu werden Neue Zürcher ZeitungConcéntrico Urban Innovation Laboratory, mit Nick Axel (Hrsg.), Javier Peña Ibáñez (Hrsg.).Ein Wohnzimmer für die Wuchtel Der StandardPasserelle des Arts Luxembourg Marc Mimram Architecture Ingénierie and Fabeck Architectes, mit Fonds Kirchberg (Hrsg.).The House of Doctor Koolhaas von Françoise Fromonot mit Thomas Weaver (Hrsg.).Die Freude am Fragwürdigen Der Standardwerk, bauen + wohnen 07/08-25 Update InfrastrukturRuine als Spielplatz werk, bauen + wohnenLiving Cities Three Centuries of Park Systems, von Matthew Skjonsberg.Es wird immer heisser. Kühlere Wohnungen sind möglich, wenn anders gebaut wird. Neue Zürcher ZeitungMehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nicht Neue Zürcher Zeitung -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
aut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
nextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter