-
- Die Lösung liegt in guter BaukulturDie Lösung liegt in guter Baukultur – Robert Temel zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Plattform Baukulturpolitik
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Wettbewerbserfolge, 30. Juli 2025Neue Betriebswerkstätte der Salzburger Lokalbahn Pabingao-architekten konnten den nicht offenen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterDie Presse, 30. Juli 2025, Otto KapfingerIm Duo zu Weltruhm: Coop-Himmelblau-Architekt Helmut Swiczinsky ist totDie von ihm mitbegründete österreichische Architekturgruppe wurde weltweit bekannt und prägte maßgeblich das „Austrian Phenomenon“ in Design, Architektur und Kunst.… weiterWettbewerbserfolge, 30. Juli 2025Park im SchönauviertelzwoPK Landschaftsarchitektur konnte den geladenen, einstufigen Realisierungswettbewerb für sich entscheiden.… weiterORF.at, 30. Juli 2025,Architekt Helmut Swiczinsky gestorbenDer österreichische Architekt Helmut Swiczinsky ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Gemeinsam mit Wolf D. Prix gründete er 1968 das international renommierte Architekturbüro Coop Himmelb(l)au.… weiterDer Standard, 30. Juli 2025, Wojciech CzajaCoop-Himmelb(l)au-Mitgründer Helmut Swiczinsky 81-jährig gestorbenDer dekonstruktivistische Architekt hat die internationale Baukultur der letzten Jahrzehnte mitgeprägt und hinterlässt ein wichtiges Stück Architekturgeschichte… weiterWettbewerbserfolge, 30. Juli 2025Neubau des Bundesschulclusters (BSC) LiezenWORK SPACE Architekten konnten den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterSpectrum, 16. Juli 2025, Sigrid VerhovsekBis vor Kurzem Ziegelruine, nun Arbeitsplatz und Lernort im Wald – das Sommerrefektorium der Jesuiten in GrazWo einst die Jesuiten aßen, werden bald Studenten lauschen: Das Sommerrefektorium auf dem Rosenhain Graz wurde vor dem Ruin bewahrt und für den Uni-Betrieb instand gesetzt.… weiterWettbewerbserfolge, 25. Juli 2025Volksschule Neilreichgasse 126, 1100 WienKarl und Bremhorst Architekten konnten den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterWettbewerbserfolge, 29. Juli 2025Neugestaltung des Dorfzentrums und der Dorfstraße der Marktgemeinde FieberbrunnThomas Fliri und Maria Elisabeth Rief konnten den geladenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterDer Standard, 26. Juli 2025, Maik NovotnyMit den Gezeiten gehenRotterdam ist geprägt vom Wasser, doch bisher war dieses fast ausschließlich für Hafen und Industrie reserviert. Jetzt will die Stadt die harten Uferkanten aufweichen und das Wasser zum öffentlichen Raum… weiterdb 2025|07-08Material wirktIn der neuen Ausgabe von »Material wirkt« zeigen wir gemeinsam mit md, wie Materialität Architektur und Innenarchitektur verbindet. Wir präsentieren Projekte, die mit spannenden Kontrasten und innovativen… weiterNeue Zürcher Zeitung, 22. Juli 2025, Michael von LedeburDer Bahnhof Hardbrücke entstand zufällig – heute ist er einer der grössten des LandesMan rechnete mit wenig Passagieren. «Da wollten wir uns nicht mit allzu breiten Perrons blamieren», sagt einer der Planer heute. weiterWettbewerbserfolge, 23. Juli 2025BG Zaunergasse Salzburg: Erweiterung und Sanierungxander architektur zt gmbh, gbd ZT GmbH und Alge Landschaftsarchitekten konnten den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiter