-
- Bildung verbindetBildung verbindet – Barbara Pampe zum nachhaltigen BauenFoto: Magdalena Joos | Montag Stiftungen
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Bauwelt 2025|04HocharbeitenHomeoffice zum Trotz: Bürogebäude saniert, erweitert und umgeplant… weiterDer Standard, 15. Februar 2025, Bernadette RedlBauen Frauen besser?Bauherrinnen sind unterrepräsentiert, obwohl sie im Hintergrund oft die Fäden ziehen und an viele Dinge denken, die ein Haus zu einem Zuhause machen. Bauunternehmen könnten sich das zunutze machen.… weiterDer Standard, 15. Februar 2025, Maik NovotnyWo bleibt Diplomingenieur House?Der Oscar-nominierte Film „The Brutalist“ stellt einen Architekten in den Mittelpunkt, die Architektur selbst spielt jedoch eine Nebenrolle. Warum kommen Architekten in Film und Fernsehen so selten vor?… weiterThe Home We ShareDrei fröhlich-poetische Raumgestaltungen auf dem Campus der Princeton University als Orte des Beisammenseins, der Entspannung und des Spiels… weiterSpectrum, 3. Februar 2025, Christian KühnDenkmalschutz Wien: Das Arche-Noah-SyndromEin Bauwerk unter Denkmalschutz zu stellen braucht nicht mehr als einen einfachen Verwaltungsakt. Die Denkmalpflege kann dann Millionen kosten. Reflexionen über den Wert des Hässlichen.… weiterTagesAnzeiger, 7. Februar 2025, Lena RittmeyerEr wollte halb Paris niederreissen und mit Hochhäusern ersetzenDas Zentrum Paul Klee widmet einem der bedeutendsten Pioniere der modernen Architektur eine Schau. Und gibt faszinierende Einblicke in sein Denken. weiterWettbewerbserfolge, 13. Februar 2025Landesgericht und Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Sanierung und ErweiterungYF architekten konnten den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 13. Februar 2025, Christian WildhagenGlücksfall oder ein Geschenk mit Tücken? Hamburg bekommt ein neues Opernhaus, finanziert von einem Milliardär aus der SchweizDer Mäzen Klaus-Michael Kühne will den Neubau eines Opernhauses in Sichtweite der Elbphilharmonie finanzieren. In Hamburg rätselt man immer noch: Wo ist der Haken? weiterNeue Zürcher Zeitung, 13. Februar 2025, Werner HuberDas Glattzentrum sollte die Autos aus den Innenstädten verbannen und dem «Zerfall der Zentren» entgegenwirkenDas Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen ist 50-jährig. Die Prinzipien einer Shoppingmall wurden hier prototypisch umgesetzt. Die charaktervolle Gestaltung von Victor Gruen, dem Erfinder der Shoppingmall, weiterWettbewerbserfolge, 13. Februar 2025Salzburg Biogena Firmenzentralequerkraft architekten konnten den geladenen Realisierungswettbewerb für sich entscheiden.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 8. Februar 2025, Marius HuberDer Architekt eines als Luxusbau verschrienen Zürcher Schulhauses sagt: «Ich würde alles noch einmal genau gleich machen»Das Zürcher Schulhaus Leutschenbach ist nicht zum ersten Mal in den Schlagzeilen – zu Unrecht, findet Christian Kerez.… weiterWettbewerbserfolge, 11. Februar 2025ÖBB Infrastruktur AG Sanierung und Restrukturierung der Wohnanlage Klarenbrunnstraße 32 - Illrainhof, BludenzArchitekt Matthias Bär ZT GmbH (1. Rang, Gewinner, 1. Preis) konnte den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 11. Februar 2025, Andres HerzogVom Flughafen auf der Seine bis zum Eventlokal in einer Tropfsteinhöhle: die verrücktesten Architekturträume des 20. JahrhundertsDer «Atlas of Never Built Architecture» versammelt über 300 nie realisierte Bauvorhaben aus aller Welt. Es ist ein Buch der bizarren Megaprojekte. weiter