Die Lösung liegt in guter Baukultur
Robert Temel zum nachhaltigen Bauen
Ortskerne stärken
Mario Abl und Erich Biberich zum nachhaltigen Bauen
Zu 100 % Reuse
Daniel Baur zum nachhaltigen Bauen
Leistbarer Wohnraum für alle
Ulrike Schartner zum nachhaltigen Bauen
Bauen mit Lehm
Martin Mackowitz zum nachhaltigen Bauen
Bauwerke
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: MWArchitektenGemeindehaus Langen bei BregenzKeine zehn Minuten von Bregenz liegt Langen in einer wunderbarster Berglandschaft mit Blick in den Bregenzerwald. Die Bevölkerung wächst, es brauchte mehr Kindergartenplätze und das Gemeindehaus musste den steigenden Anforderungen angepasst werden. Langen bei Bregenz verfügt über ein reges Vereinsleben,… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: BISCHOF & ZÜNDEL GmbHManufaktur ClarissakorkClarissakork ist ein Handwerksbetrieb aus dem Bregenzerwald in Vorarlberg, der nachhaltige Interior- und Lifestyle- Produkte aus Kork, insbesondere Korkleder, herstellt. Die neue Manufaktur bildet mit ihrer markanten Fassade aus Holz, Hanf und Kork ihr Selbstverständis nach außen ab und schafft optimale… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Hans Peter GruberWohnen im HimmelreichAm südwestlichen Rand von Wattens entstand auf einem bislang unbebauten Grundstück eine kleinteilige Wohnanlage, die sich mit drei zweigeschossigen Doppelhäusern in die bestehende Einfamilienhausstruktur einfügt. Die sechs Einheiten sind über eine gemeinsame Tiefgarage bzw. ein Untergeschoss direkt erschlossen. Die… weiter
- newroom, Planung: Franz&SueModellschule GersthofDer markante Bau des ehemaligen Orthopädischen Spitals in Wien-Gersthof aus den 1920er-Jahren steht in einem alten Park mit hundertjährigen Bäumen. Beinahe wären darin – passend zu den gehobenen Wohn-Neubauten nebenan – Luxuswohnungen entstanden. Glücklicherweise erwarb die Bundesimmobiliengesellschaft… weiter
- newroom, Planung: X ARCHITEKTENBrunnenhof im Bistumsgebäude der Diözese St. PöltenDer historische Siedlungskern von Sankt Pölten, das ehemalige Klostergelände mit dem heutigen Dom, liegt wie eine Insel im „Urban Sprawl“ der Stadt. Der Brunnenhof ist einer der drei Höfe, von denen aus einst die Siedlung und später die Stadt entstand. Der barocke Brunnen in seiner Mitte war von geparkten… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: ROECK ArchitektenGeneralsanierung Kraftwerk KaunertalDas Kraftwerk Kaunertal zählt zu den größten Speicherkraftwerken Österreichs. Es wurde in der Zeit von 1961 bis 1964 erbaut und nutzt das rund 900 Meter hohe Gefälle zwischen dem hinteren Kaunertal, wo sich auf 1.600 m Seehöhe der Speicherteich Gepatsch befindet, und dem Inntal bei Prutz. Vor einigen… weiter
- newroom, Planung: StudioVlayStreeruwitzLoft-FlügelAn der Schnittstelle zwischen Stadt- und Landschaftsraum, am Übergang der Neubebauung des ehemaligen Frachtenbahnhofsgeländes zur Freien Mitte Nordbahnhof, ist mit dem nutzungsoffenen Loft-Flügel an der Quartierkante neben dem Goliath des Hochhauses von Bevk Perović ein identitätsstiftender David entstanden. Das… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Agency in BiosphereRe-House - A Circular BuildingDas Re:House saniert und erweitert ein bestehendes Hofensemble auf unkonventionelle Art und Weise. Vor dem Hintergrund der Klimakrise wurden sämtliche baulichen Maßnahmen langfristig geplant und mit dem Ziel umgesetzt, die Umweltbelastung und den ögkologischen Fussabdruck auf ein Minimum zu reduzieren.… weiter
-
Akteure
BISCHOF & ZÜNDEL GmbH
… weiterFranz&Sue
Franz&Sue geht 2017 aus den Büros franz zt gmbh und SUE Architekten hervor. Gründungsmitglieder sind Christian … weiterROECK Architekten
Die Geschichte von ROECK Architekten beginnt mit Karlheinz Röck, geboren 1965 in Wenns im Pitztal. Geprägt durch … weiterAgency in Biosphere
2012 Bürogründung durch Markus Jeschaunig in Graz … weiter
-
Wettbewerbserfolge
Neue Betriebswerkstätte der Salzburger Lokalbahn Pabing von ao-architektenPark im Schönauviertel von zwoPKNeubau des Bundesschulclusters (BSC) Liezen von WORK SPACE ArchitektenVolksschule Neilreichgasse 126, 1100 Wien von Karl und Bremhorst ArchitektenNeugestaltung des Dorfzentrums und der Dorfstraße der Marktgemeinde Fieberbrunn von DI Maria Elisabeth RiefBG Zaunergasse Salzburg: Erweiterung und Sanierung von xander architektur, gbd ZT GmbHWohnbau & Kindergarten Pfarre Christkönig von kirsch zt gmbhMarburgerstraße, Weiz von schwarz.platzer.architektenErweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen von querkraft architektenPfanghofweg, Graz von Hohensinn ArchitekturKunstmühle Wohnbau Vöcklabruck von mia2 ArchitekturNeubau Krabbelstube Vöcklamarkt von Neururer Architekten -
Themen
Mit den Gezeiten gehen Der Standarddb 2025|07-08 Material wirktPoesie des Unscheinbaren OÖNachrichten -
Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Österreichischer Betonpreis 2025
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der Zement-, Betonfertigteil- und Transportbetonhersteller … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
-
Sammlungen
vai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
aut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter