Akteur
modulorbeat arbeitet im Spannungsfeld von Architektur, Stadt und Landschaft und generiert und betreut ambitionierte Projekte und Studien sowie dialogische Planungsprozesse. Das Profil des Büros modulorbeat spiegelt sein interdisziplinäres Verständnis der Projektarbeit wider und zeigt gleichzeitig seine komplexe Betrachtungsweise von Stadt auf. Neben Architekt:innen und Urbanist:innen im Kernteam bilden Kulturwissenschaftler:innen, Journalist:innen, Fotografen:innen, Designer:innen und Künstler:innen ein aktives Netzwerk. Besonders Interesse gilt der Umwandlung des städtischen Raums zu einen Medium der Kommunikation und die damit verbundene Suche nach geeigneten Methoden des kreativen Denkens und Techniken des Handelns bei der Produktion von Raum. Mit der Initiative Freihaus ms – Stadt ist, wenn man drüber spricht bringt sich modulorbeat seit 2005 in die Diskussion um Urbanität, Stadtplanung und Architektur in Münster ein.
Publikationen
WESTARCH VOL 1, A New Generation in Architecture, Hrsg. Brigitte Franzen, Marc Grünnewig, Florian Heilmeyer, Jan Kampshoff, Andrea Nakath, Deutsch, Englisch, JOVIS, Berlin 2010, 192 S..
Auszeichnungen
Deutscher Architekturpreis (Anerkennung), DAM Preis 2024 (Shortlist), Nominierung Mies van der Rohe Award (2015 & 2024), AIT Architektur Award, Bauwelt Preis - Das erste Haus (1. Preis), Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler, Deubau Preis (Sonderpreis), contractworld.award
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
Hafenweg 28, Atelier 3.348155 Münster
Deutschland
Tel +49 251 62856650