Akteur
1994 Bürogründung durch Johannes Modersohn und Antje Freiesleben
Johannes Modersohn (* 1961)
1982 – 1989 Architekturstudium und Diplom an der TU Berlin
1989 – 1994 Projektleiter im Büro Hilmer & Sattler, Berlin
Seit 1991 Mitgliedschaft in der Architektenkammer Berlin und Niedersachsen
1994 Bürogründung MODERSOHN & FREIESLEBEN
Seit 1999 Mitgliedschaft im BDA
2002 /2003 Lehrauftrag, Hochschule Bremen
Seit 2005 Vertretungsprofessur,TU Kaiserslautern
Seit 2007 Professur,TU Kaiserslautern
Antje Freiesleben (* 1965)
1985 – 1992 Architekturstudium und Diplom an der UdK (ehem. HdK) Berlin
1990 Schinkelpreis mit Christian Beck; Arbeitsaufenthalt in New York
1991 Engere Wahl EUROPAN II
1987 – 1992 freie Mitarbeit bei Prof. J.P. Kleihues; Büro Deubzer & König, Berlin; Müller–Reimann, Architekten
1992 – 1993 Selbständigkeit
1994 Bürogründung MODERSOHN & FREIESLEBEN
Seit 1995 Mitgliedschaft in der Architektenkammer Berlin; Architektengemeinschaft mit Hilmer & Sattler für den Neubau Regionalbahnhof Potsdamer Platz
Seit 1998 wissenschaftl. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Grazioli,
UdK Berlin, Fachgebiet Städtebau + Entwerfen
2006 / 2007 Lehrauftrag Grundlagen Städtebau, HCU
2007 3-monatiges Stipendium in der Villa Massimo, Rom - Casa Baldi
Publikationen
MODERSOHN & FREIESLEBEN, Das Leben der Dinge., Deutsch, Englisch, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2009, 176 S..
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom