Akteur
WAREMA ist seit über 50 Jahren im Bereich Sonnenschutz tätig und bietet als einziger europäischer Hersteller das Komplettangebot für außen und innenliegenden technischen Sonnenschutz - inklusive intelligenter Steuerungstechnik. Heute ist WAREMA Europas führender Anbieter für technischen Sonnen- und Blendschutz und bietet zukunftsweisende Lösungen, die technisch überzeugend und auf die individuellen Anforderungen der Objekte ausgerichtet sind. Dadurch wird die Energiebilanz von Gebäuden, der Werterhalt der Immobilie und die Lebensqualität der Menschen verbessert.
Das Unternehmen deckt die komplette Palette des technischen Sonnenschutzes ab: Raffstoren, Rollladen, Fenster- und Terrassen-Markisen, innen liegender Sonnenschutz, Sonnensegel, Terrassendächer, Insektenschutz und Verdunkelungsanlagen. Darüber hinaus entwickelt und fertigt die WAREMA Gruppe auch Lichtlenksysteme und elektronische Steuerungssysteme, sowie Kunststoffteile, Werkzeuge und Maschinen. Zusammen mit der modernen Pulverbeschichtungsanlage kann WAREMA einen Komplettservice anbieten, bei dem alle Teile perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Der Qualitätsanspruch
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. Nach diesem Grundsatz entwickelt Warema seit der Gründung 1955 die Produkte weiter und optimiert den Service und die Kundenorientierung ständig. Hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung in Kombination mit der Abstimmung auf die Wünsche der Kunden führen zu einem einzigartigen Sortiment mit modernen Lösungen für verschiedenste Anwendungen. „Wir verstehen uns als Problemlöser und Anbieter innovativer kundenspezifischer Produkte und Dienstleistungen“ - so Angelique Renkhoff-Mücke. Warema entwickelt Produkte, die funktional und durch ständige Forschung und Mut zur Innovation immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Beispielsweise stellt ein Steuerungssystem den Sonnenschutz automatisch auf das Wetter ein.
Umweltbewusstsein
Warema bekennt sich zur gesellschaftlichen Verantwortung. Kontinuierliche Verbesserung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit sind wesentliche Bestandteile der Firmenpolitik. In der Fertigung wird darauf geachtet Ressourcen zu schonen und den Energiebedarf zu senken. Die chromatfreie Vorbehandlung in der hauseigenen Pulverbeschichtungsanlage ist
nur eines von vielen Beispielen für das umweltbewusste Handeln. Spätestens seit der Neuauflage der Energie-Einsparverordnung (EnEV) im Jahr 2009 hält das Thema Energieeffizienz Einzug in den Immobilenmarkt. Neue Gebäude müssen fortan energetisch besonders sparsam sein. Moderner Sonnenschutz kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Die ESCORP-EU25-Studie des Physible Instituts belegt: Technischer Sonnenschutz kann mit einem Einsparpotenzial von 111 Millionen Tonnen CO2 im Jahr einen wesentlichen klimapolitisch Beitrag leisten. Konsequent eingesetzt, spart intelligent gesteuerter Sonnenschutz Energie für Heizung, künstliche Beleuchtung und Klimatisierung.
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom