Artikel
Ein neues Haus für die Handschriften von Timbuktu

Der Neubau des Ahmed-Baba-Instituts als Frucht einer einzigartigen kulturpolitischen Initiative Südafrikas
In Timbuktu bezieht das Ahmed-Baba-Institut, die bedeutendste Sammlung alter westafrikanischer Manuskripte, demnächst ein modernes Gebäude. Der Bau, der sich vom Stadtbild Timbuktus abhebt, ohne dieses zu stören, ist ein Geschenk der südafrikanischen Regierung an Mali.
4. Januar 2010 - Markus M. Haefliger
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen.Vollständigen Artikel ansehen

Für den Beitrag verantwortlich: Neue Zürcher Zeitung
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom