Artikel
Architektur als heikles Erbe: «Die Italiener leben bis heute eingetaucht in ihre faschistische Vergangenheit»

Die Mächtigen der Welt treffen sich Ende Oktober am G-20-Gipfel in Rom – just zum 99. Jahrestag von Mussolinis «Marsch auf Rom» und zu Füssen des berühmten Colosseo quadrato, der Ikone faschistischer Architektur Italiens. Das Land ist voller Bauten aus der Zeit des «Duce». Die Begeisterung dafür ist gross, Kritik selten. Erkundungen in Rom, Carbonia und Como.
16. Oktober 2021 - Andres Wysling
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen.Vollständigen Artikel ansehen

Für den Beitrag verantwortlich: Neue Zürcher Zeitung
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom