Artikel
Lehm fürs Bauen ohne Sünde

Die Baubranche zeichnet für 37 Prozent der internationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Lösungen wären: Renovieren statt neu zu bauen, leben auf kleineren Flächen pro Person und die Verwendung recycelter und alternativer Rohstoffe. Neben Holz wird da vor allem Lehm genannt. Aber würde Lehm für eine Lösung im großen Stil taugen?
7. August 2023 - Simon Hadler
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „ORF.at“ Archiv abzurufen.Vollständigen Artikel ansehen

Für den Beitrag verantwortlich: ORF.at
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom