Artikel
Die Sprache der Architektur

Buchstaben und Bausteine, Wohnung und Gewohntheit, Ereignis und Enteignung, mit solchen Wortpaaren wollen das Litararische Quartier Alte Schmiede und die Wiener Planungswerkstatt auf eine Veranstaltungsreihe hinweisen, die ihresgleichen sucht.
14. Januar 2000 - Joseph Schimmer
Ein Monat lang gehen Architekten und Literaten und einige Pendler zwischen beiden Welten der Frage nach, welche Gemeinsamkeiten zwischen beiden Feldern bestehen. Immerhin, beide erschaffen ihre Welt aus der Vorstellungskraft, beide folgen einer Grammatik, haben eine bestimmte Sprache und können mehr oder weniger wohnliche Räume errichten.
Für den Beitrag verantwortlich: ORF.at
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom