Artikel
Architektur als soziale Aufgabe
Walter Gropius, der Exponent des Neuen Bauens ist einer der wichtigsten Architekturväter des 20. Jahrhunderts. Er war Gründer des legendären Bauhauses und Lehrer, Entwerfer von formstrengen Schlüsselbauten des Rationalismus und Verfechter der Architektur als soziale Aufgabe. Mit seinem Tod vor 30 Jahren begann die „Abrechnung“ durch die Postmoderne. Seine rigorosen Forderungen nach Funktion und Rationalität fanden aber schon in der Zwischenkriegszeit innerhalb der Moderne kritische Stimmen.
4. Dezember 1999 - Norbert Mayr
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Link zur Archiv Suche
Für den Beitrag verantwortlich: Salzburger Nachrichten
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom