Bauwerke
- HDA Haus der Architektur, Planung: Dietger Wissounig ArchitektenMehrgenerationenpflege KnittelfeldDas bestehende Landespflegezentrum wird von der Gem. Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal für die Volkshilfe Steiermark saniert und um einen Zubau für ein Pflegeheim sowie um eine neue Kinderbetreuungseinrichtung erweitert. Das neue Pflegeheim behaust drei Wohngemeinschaften mit jeweils 15 Betten… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Manfred GsottbauerWohn- und Pflegeheim EhenbichlDer aus allen 37 Gemeinden des Bezirks Reutte bestehende Gemeindeverband Bezirkspflegeheime Reutte hat mit Unterstützung der Dorferneuerung Tirol 2021 einen EU-weiten Wettbewerb für die Erweiterung des baulich in das Bezirkskrankenhaus integrierten Pflegeheims „Haus Ehrenberg“ in Ehenbichl ausgelobt.… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Hofrichter-Ritter ArchitektenBildungsbrücke KnittelfeldDie Aufgabenstellung, zwei völlig verschiedene Bauwerke – in diesem Fall zwei Schulen – miteinander zu verbinden, verlangt nach einer selbstbewussten Antwort. Da das Brückenbauwerk auch sehr prominent im Stadtraum von Knittelfeld platziert ist – es überspannt die B17 – fordert die Umsetzung einen Blickfang,… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: Catharina FinederMFH RheinbergerNur Wien ist in Österreich dichter besiedelt als das Rheintal, Wohnraum dort entsprechend knapp. Die Mutter des Bauherrn lebte allein in einem alten, desolaten Haus des Baujahres 1800 auf einer Hangkuppe über Batschuns, das für ihre Bedürfnisse viel zu groß, längst nicht mehr komfortabel und extrem sanierungsbedürftig… weiter
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: AI-D Architektur, Maria Richter-TrummerGesundheitszentrum Deutsch KaltenbrunnDas neue Gesundheitszentrum Panoramastraße im Südwesten des Burgenlands beherbergt neben einer Vielzahl an medizinischen Angeboten eine Drogerie sowie ein Café. Durch die besondere Position des Baukörpers innerhalb der dörflichen Struktur und seine über rein medizinische Funktionen hinausgehende Nutzung… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: Erich StrolzGemeindehaus PettneuDas neue Gemeindezentrum ist ein Baustein der Ortsbelebung, die in der kleinen, zwischen Landeck und dem Arlberg liegenden Gemeinde Pettneu seit einigen Jahren Thema ist. Vor allem entlang der Dorfstraße gibt es noch viele ortstypische bäuerliche Gebäude, die - trotz Tourismus - den Dorfraum ganz wesentlich… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: MWArchitektenWohnen im ÖkonomieteilDas Gebäude ist ein Ersatzneubau für den Ökonomieteil eines der ersten Rheintalhäuser entlang der historischen Dorfstraße. Innerhalb der Kubatur des Wirtschaftstraktes sollte der neue Wohnbau die Qualitäten des ursprünglichen Gebäudeteils beibehalten. Die typischen Gestaltungselemente wie eine schlichte… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: DornerMatt ArchitektenVerwaltungsgebäude VLV Vorarlberger Landes-VersicherungDer Bestandsbau der Vorarlberger Landes-Versicherung, vis à vis des Bregenzer Bahnhofs, entsprach schon lange nicht mehr den Bedürfnissen an ein modernes Bürogebäude. Aus technischen Gründen war eine Sanierung des Bestands nicht möglich. Stattdessen wurde ein Neubau projektiert, der im Seestadt- und… weiter
-
Akteure
Dietger Wissounig Architekten
2003 Gründung des Büros Dietger Wissounig Architekten in Graz … weiterHofrichter-Ritter Architekten
2003 Bürogründung durch Gernot Ritter und Veronika Hofrichter-Ritter in Graz. … weiterAI-D Architektur
… weiterErich Strolz
Architekturstudium in Graz und Innsbruck, Diplom bei Josef Lackner Praxis in diversen Architekturbüros sowie im … weiterDornerMatt Architekten
1997 Bürogründung durch Markus Dorner und Christian Matt in Bregenz … weiter
Manfred Gsottbauer
1973 – 1980 Architekturstudium an der Universität Innsbruck 1989 – 1994 Universitätsassistent am Institut Hochbau … weiterCatharina Fineder
HTL für Innenausbau/Möbelbau Imst mit Lehrabschluss Tischlerin und technischer Zeichnerin Studium der Architektur … weiterMaria Richter-Trummer
… weiterMWArchitekten
… weiter
-
Wettbewerbserfolge
-
Themen
Trees, Time, Architecture! Entwerfen im Wandel, mit Andjelka Badnjar Gojnić (Hrsg.), Kristina Pujkilović (Hrsg.), Ferdinand Ludwig (Hrsg.), Andres Lepik (Hrsg.).Die Frauen von Westafrika Der StandardEine Werkstatt für die Stahlstadt Der StandardBauen ein Prozess werk. edition. Erweiterter Nachdruck der Ausgabe von 1968, Verlag Arthur Niggli AG, 9052 Niederteufen, von Lucius Burckhardt, Walter Maria Förderer mit Verlag Werk AG (Hrsg.).db 2025|04 Ingenieurbaukunst -
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
Barbara Pampe – Bildung verbindet
Acht Bildungseinrichtungen mitten in Köln hatten Sanierungs- oder Neubaubedarf: Anstatt jede Einrichtung für sich … weiter
Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier … weiter
Maßarbeit an der Lamelle. nextroom fragt Jennifer Neumann
Glasscheiben mit seitlichen Drehgelenken in einem Metallrahmen: Lamellenfenster sind so einfach wie vielseitig … weiter
-
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024
Aus den 60 Projekten, die zur „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ eingereicht wurden, hat die … weiter
-
Sammlungen
HDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
aut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter