Bauwerk

Gymnasium
Riepl & Moser - Wels (A)

Bibliothek, Halle, Hain: Schule zum Leben

Nicht nur Wien baut attraktive Schulhäuser. Peter Riepl und Thomas Moser haben das Welser Gymnasium an der Wallererstraße erweitert und völlig verändert. Ein Lokalaugenschein.

11. Februar 1995 - Walter Zschokke
Die neue Schulbibliothek befindet sich in einer lichten Halle. Ein Hain aus schlanken Rundstützen trägt die betonierte Decke. Der zweigeschoßige Raum ist zugleich Eingangshalle und Verbindungsgelenk zum etwa 30 Jahre alten Bestand. Peter Ripl und Thomas Moser, ein Architektenteam mit Standorten in Linz und Innsbruck, zeichnen für die Erweiterung und Erneuerung des Gymnasiums an der Welser Wallererstraße verantwortlich.

Bibliothek, Hain und Halle; mit diesen Begriffen wird eine Stimmung eingefangen, die grundsätzlich positiv besetzt ist. Bibliothek, das ist auch im Zeitalter von Bildschirm, Festplatte und CD-ROM ein Hort des Wissens wie der Träume, der breiten Information wie der spannenden Unterhaltung. Wird man demnächst Krimis oder Liebesgeschichten am Bildschirm lesen ? Wohl kaum. Das Buch bleibt als ruhiges Gegenüber in der spezifischen Stimmung der Lektüre erhalten, und damit bleibt auch die Bibliothek bewahrt. Zwar gibt es immer wieder jene selbst ernannten Avantgardisten, die das Ende des Buches prophezeien, doch das sind grobe Vereinfacher komplexer soziokultureller Prozesse. Eine Bücherei ist Kulturspeicher, und sie hat Raumbedarf. Und zwar nicht irgendein Zimmer, sondern „Raum“. Wenn aber „Raum“ gefordert ist, heißt das immer Architektur. Diese Forderung reicht vom Prunksaal der Nationalbibliothek über den Lesesaal von St. Geneviève in Paris bis zur braven Schulbibliothek und ist auch in letzterem Fall in angemessener Weise zu erfüllen.

Nun aber die Halle: Eine Halle meint unter anderem auch einen Raum mit außergewöhnlicher Raumhöhe. Das Wort hat einen festlichen Klang. Hallen sind meist halböffentlich, sie dienen verschiedensten Veranstaltungen. „Halle“, das ist herrschaftlich. Wie bieder tönt daneben das Wort Saal. Nun aber Halle und Hain. Ein Hain wird gebildet aus einer Gruppe meist hochstämmiger Bäume in lockerer nicht unbedingt geometrischer Anordnung, aber mit einem dichten Blätterdach, wo die Sonne nur durchblinzelt, wenn ein Windstoß die Zweige bauscht. Hatte nicht die Schule von Athen in einem kühlen Hain ihren Ort ? Mit dem Stützenhain in der Halle wird ein positives Bild transportiert. Der anspruchsvolle Empfang gilt Schülern und Lehrern. Doch zurück zur Schule in Wels, deren Eingangshalle und Bibliothek den geistigen Vorfrühlingsspaziergang provoziert hat. In einer lockeren Vorstadtbebauung, zwischen Wohnanlagen und Einfamilienhäusern, war in den sechsziger Jahren neben einer bestehenden Schule ein gestalterisch und baulich sparsamer Neubau errichtet worden. Zweihüftig an einem Gang angeordnete Klassenzimmer weisen einen eher längsrechteckigen Zuschnitt auf. Am nordwestlichen Kopf setzt quer eine Turnhalle mit knappen Nebenräumen an. Damals war das Land soeben aus dem Gröbsten heraus. Wachsende Kinderzahlen verlangten eiligst nach mehr Schulraum. Schnell und kostengünstig hieß die Losung.

Das vielleicht dreißig Jahre alte Bauwerk ist weder häßlich noch schön. Es ist konstruktiv soweit in Ordnung, doch wurde aus heutiger Sicht eine wärmetechnische Nachrüstung nötig, vom Platzmangel ganz zu schweigen. Der voriges Jahr fertiggestellte Zubau umfaßt daher ungefähr gleichviel umbauten Raum wie der Bestand. Von den Nutzungen her wurde aus der ehemaligen Dependence eine selbständige Schule mit Mehrzweckaula, Musikzimmer, Klassenräumen für den naturwissenschaftlichen Unterricht (sogenannte Sonderklassen), zwei Turnhallen sowie natürlich den Büros für die Schuldirektion. Der von der bestehenden Turnhalle gebildete Ansatz zu einem Winkel wurde verstärkt, sodaß dem zweigeschossigen Altbau ein dreigeschossiger Neubauflügel entspricht. In dem nach Süden geöffneten Winkel steht ein mächtiger Solitärbaukörper von der Form eines Kegelstumpfs. Er enthält die Aula, die mit der eingangs genannten Halle in Verbindung steht. Im Obergeschoß liegt der Musikvortragsraum. Er ist über zwei Stahlbetonscheiben in den nach oben kegelförmig abnehmenden Raum gehängt. An allen vier Seiten sind die flach segmentförmigen Resträume einsehbar. Vorn und hinten gehören sie zum Luftraum der Aula und lassen von oben her das Tageslicht über den schalungsrohen Beton streifen, der dadurch dramatisch-plastisch hervortritt. An der dritten Seite erscheint dieser Restraum als vom Kegelmantel eingehüllter Außenbereich, der durch schmalhohe Öffnungen von der Pausenfläche her betretbar ist. Das räumliche Erlebnis mit der hochliegenden Öffnung zum Himmel ist ungewohnt-spannungsvoll. An der vierten Seite schließt die Halle an mit einem breiten Zugang zum Musikraum im ersten Obergeschoß. Dennoch weist der spezifische, konische Innenraum eine hohe typologisch-räumliche Geschlossenheit auf. Er ist etwas Besonderes und verleiht der Schule Identität. Vom Hof her zeigt sich ein relativiertes Bild. Eine Außentreppe windet sich spiralig am Kegelmantel hinauf und verbindet die Pausenflächen auf dem Dach mit jener zu ebener Erde. Die offensichtliche Besteigbarkeit bringt den sonst abweisend wirkenden Baukörper auf sympathische Weise näher. Auf dem Dach des Kegels und im Hof sind verschiedene Bereiche geschaffen worden, in denen sich Schülergruppen in der Pause sowie vor und nach den Schulstunden aufhalten können, auch dem Bewegungsbedürfnis wird mit den Wegen und Stiegen Rechnung getragen.

Das Äußere des Schulneubaus ist mit Alu-Blech verkleidet; nur da und dort blitzen verputzte Mauerflächen in Zimtfarbe hervor wie das Wams unter den Metallplatten eines Harnischs. Noch ist das Blech metallen glatt und glänzend, doch es soll mit der Zeit Patina ansetzen und als Folge der Dilatation bei Temperaturwechseln einen viel lebendigeren Oberflächencharakter erhalten. Vielleicht reflektiert es bald schillernd wie ein Fischleib. Der Altbau, vorher in Blau und Grau, erhielt einen ebenfalls zimtfarbenen Außenanstrich, was die beiden Teile nun dezent zusammenbindet. Im Innern folgt die Erschließung den Vorgaben des großen Winkels der Gesamtanlage. Die Stichgänge zu den Klassenzimmern werden da und dort unterbrochen von räumlichen Ausweitungen, Zonen für den kurzen Aufenthalt, für das Zusammenstehen in kleinen Gesprächsgruppen zwischen den Schulstunden. Damit sind an dieser Schule zahlreiche potentielle Orte der Interaktion geschaffen worden. Denn mindestens so wichtig wie das Lernen in den Klassenzimmern ist in einer Schule das gesellschaftliche Leben der Schüler untereinander in kleinen und größeren Gruppen. Während Erwachsene oft mühsam und wiederholt vergeblich den Schülern den Stoff zu erläutern und in der Not einzutrichtern versuchen, verläuft die Vermittlung unter den Schülern ganz leicht. Hier verbreiten sich Neuigkeiten, Erkenntnisse, Verhaltensweisen und Moden blitzschnell und ohne Nachhilfestunden. Diese wichtige soziokulturelle Nebenfunktion hat einen nicht eindeutig faßbaren Raumbedarf. In einem konsequent durchfunktionalisierten Grundriß werden wir diese Freiräume nicht mehr finden, weil sie in keinem Raumprogramm erwähnt und beziffert sind. Es liegt am Ermessensspielraum des Architekten und der beauftragenden Behörde, ob derartige Zwischenräume entstehen. Für das Erleben der Schule durch die jungen Menschen sind sie jedoch von vitaler Bedeutung. In unspezifischen Nischen dieser Art kann sich womöglich so etwas wie ein Heimatgefühl ansiedeln. Man wird mir jetzt entgegenhalten, es komme alles auf die Lehrer und ihren Unterrichtsstil an. Dem ist zu erwidern, daß ein Schulgebäude mit positiven Raumstimmungen einen guten Unterricht sicher nicht erzwingen kann. Ein Bauwerk aber, das räumlich armselig ist, kann sich durchaus erschwerend auswirken und auf die Gesamtstimmung drücken. Außerdem ist „Schule“ immer eine Interaktion von Lehrenden und Lernenden. Die Verantwortung des Lernens liegt bei beiden Seiten. Der wechselvolle Prozeß von Geben und Nehmen ist anspruchsvoll und kann kaum abschließend definiert werden. Gebäude für derart offene und nicht mechanische Prozesse müssen „Luft“ beziehungsweise „Zwischenräume“ aufweisen. Dies zeigt sich nicht allein von außen. Den klaren geometrischen Formen der von uns betrachteten Schule ist jedenfalls ein Innenleben eingeschrieben, das insgesamt anregend wirkt.

Nach einem kurzen Rundgang kommen wir zurück in die hohe Halle mit ihren schlanken Vertikalen. Durch die seitliche Glaswand fällt das Tageslicht. Ein schlanker Steg spannt sich davor; er wird fast unmerklich über Konsolen von einer Doppelreihe der Stützen getragen. Daneben zieht sich eine Kaskadentreppe in die Obergeschoße, ihre seitlichen Brüstungen tragen statisch aktiv die Treppenläufe. Hier sind die Konsolen an den Rundstützen etwas kräftiger ausgefallen, vermutlich eine Maßnahme gegen Schwingungen oder zur Übertragung der Schubkräfte in die Seitenwangen. Doch der Raum wird davon in seiner Qualität nicht beeinträchtigt. Er strahlt Ruhe und durchaus auch Würde aus. Dies wird sich gewiß ändern, wenn die Schüler über Treppen und Steg tollen. Allerdings wage ich zu behaupten, daß nicht wenige sich in zwei, drei Jahrzehnten ob seiner dichten architektonischen Stimmung gern an das Schulgebäude erinnern werden.

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Spectrum

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Akteure

Architektur