Bauwerk
Haus B.
Ulrich Semler - Wien (A) - 1999
14. September 2003 - Az W
Mitten in einer Kleingartensiedlung in Wien steht diese kleine Augenfreude. Merkmale: schlicht, unprätentiös, elegant. Gearbeitet wurde mit Wänden aus Betonstein, die u-förmig das Haus umgeben. Nach Norden, Osten und Westen hält sich das Haus fast zur Gänze geschlossen. Die Wärmespeicherung über die Betonsteine wird hier optimal genutzt.
Für die Verschalung, die Decken und das geneigte Flachdach dient unbehandeltes Lärchenholz - mit der Eigenschaft, sich mit den Jahren in ein silbergrau zu verwandeln. Nach Süden öffnet sich das Haus im Erdgeschoss durch Vollverglasung, im Obergeschoss über eine die Hausbreite umfassende Balkonreihe dem Garten und dem Licht.
Eine Terrasse von 30 m² ist dem Haus vorgelagert und mit einem betonierten Lichtschacht für das Untergeschoss eingefasst. Der Keller erhält so natürliches Tageslicht, liegt unter Terrasse und Wohnhaus und bietet so versteckt zusätzliche Wohn- und Arbeitsfläche. Einfach ist auch die Konzeption der inneren Raumaufteilung: Ein Einraum für Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss, Nassraum und Schlafebene im Obergeschoss, sowie zwei südorientierte Räume mit Nassbereich im Untergeschoss.
Das Ergebnis ist ein Niedrigenergiehaus mit klaren Formen, durchdachter Materialanwendung, einfachem Grundriss bei gleichzeitiger Erfüllung aller Wünsche des Nutzers: Orientierung zum Garten und nach Süden, Terrasse, Balkon, auf allen drei Ebenen viel Tageslicht, Kühle im Sommer, Wärmeabgabe im Winter. Ein klares Konzept, eine klare Umsetzung.
Für die Verschalung, die Decken und das geneigte Flachdach dient unbehandeltes Lärchenholz - mit der Eigenschaft, sich mit den Jahren in ein silbergrau zu verwandeln. Nach Süden öffnet sich das Haus im Erdgeschoss durch Vollverglasung, im Obergeschoss über eine die Hausbreite umfassende Balkonreihe dem Garten und dem Licht.
Eine Terrasse von 30 m² ist dem Haus vorgelagert und mit einem betonierten Lichtschacht für das Untergeschoss eingefasst. Der Keller erhält so natürliches Tageslicht, liegt unter Terrasse und Wohnhaus und bietet so versteckt zusätzliche Wohn- und Arbeitsfläche. Einfach ist auch die Konzeption der inneren Raumaufteilung: Ein Einraum für Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss, Nassraum und Schlafebene im Obergeschoss, sowie zwei südorientierte Räume mit Nassbereich im Untergeschoss.
Das Ergebnis ist ein Niedrigenergiehaus mit klaren Formen, durchdachter Materialanwendung, einfachem Grundriss bei gleichzeitiger Erfüllung aller Wünsche des Nutzers: Orientierung zum Garten und nach Süden, Terrasse, Balkon, auf allen drei Ebenen viel Tageslicht, Kühle im Sommer, Wärmeabgabe im Winter. Ein klares Konzept, eine klare Umsetzung.
Für den Beitrag verantwortlich: Architekturzentrum Wien
Ansprechpartner:in für diese Seite: Maria Welzig