Bauwerk

Leben am Sonnenhang
DIN A4 Architektur - Innsbruck (A) - 2013
Leben am Sonnenhang, Foto: birgit koell fotografie Ein Auge für Fotografie
Leben am Sonnenhang, Foto: birgit koell fotografie Ein Auge für Fotografie
Einmaliger Panoramablick, perfekte Infrastruktur mit Schulen und Einkaufsmöglichkeiten, aber komplizierte Hanglage im Bereich der Flugsicherheitszone: für die Bebauung des Sonnenhangs in der Höttinger Au gab es seit den 1990er Jahren mehrere Studien und Planungen unterschiedlichster Architekturbüros. In einem neuen Anlauf wurde 2009 von der ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren ausgeschrieben, das DIN A4 Architektur für sich entscheiden konnte.

Das in kooperativem Dialog mit der Jury verfeinerte Konzept umfasst eine Wohnanlage aus insgesamt 140 teilweise geförderte, teilweise frei finanzierte Wohnungen. Die Bebauung entwickelt sich aus dem Hang heraus, der auch im Bauwerk spürbar bleiben soll: Durch die Übernahme der fließenden Hangschichtenlinien entstand ein prägnantes Bauwerk mit hoher Identität im heterogenen städtebaulichen Umfeld. Die komplette Freihaltung der ebenen Flächen und der dadurch gewonnene großzügige Raum zur Naherholung bieten einen Mehrwert für alle Bewohner.

Entlang der Hangfußstraße entstand ein differenziert ausgestaltetes Bauwerk mit Südorientierung. Eine zeilenförmige 4-geschoßige Bebauung bildet das Fundament und dient gleichzeitig als dauerhafte Hangsicherung. Ab dem 4. Obergeschoß teilt sich der Baukörper in vier Einzelbaukörper mit unterschiedlichen Höhenentwicklungen. In den Zwischenräumen wird der Hang erlebbar, er greift wie mit grünen Zungen in das Gebäude ein, Hang und Gebäude sind miteinander „verstrickt“. Im 4. und 5. Obergeschoß wurde damit Platz für Gärten, Freibereiche und Spielhöfe geschaffen. Außerdem blieb im ebenen Teil des Grundstücks ein großer Bereich frei von oberirdischer Bebauung, der gemeinsam mit den anderen ein „grünes Rückgrat“ für ein qualitativ hochwertiges Außenraumkonzept bildet.

Die einheitliche Grundrisstiefe von 7,60 Metern ermöglichte eine flexible Einteilung in unterschiedlich große Wohnungstypen und zahlreiche Grundrissvarianten. Jede Wohnung ist nach Süden oder Westen orientiert, großzügige Sonnenterrassen erweitern das Raumangebot. (Text: dieLengenfelder, red. bearbeitet)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: aut. architektur und tirol

Ansprechpartner:in für diese Seite: Claudia Wedekindclaudia.wedekind[at]aut.cc