Bauwerk
Hauptschwerpunkt des Energiekonzeptes sind möglichst geringe Betriebskosten der einzelnen Nutzungsbereiche. Sämtliche Energien werden, wenn möglich, wirtschaftlich rückgewonnen und sinnvoll in das Gebäude zurückgespeist. Folgende energieeffiziente Maßnahmen sind für die Kälte- und Wärmeversorgung vorgesehen:
- Geothermie-Nutzung über Aktivierung von Tiefensonden und Bodenplattenaktivierung mittels reversibler Wärmepumpe
- Grundwasser-Nutzung über Wärmepumpe
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
- Abführung von internen Wärmelasten über Umluftkühlgeräte, Kühldecken oder thermisch aktivierte Bauteile
- Wärmeversorgung-Restenergiebedarf durch Gasheizung
- Kälteversorgung-Restenergiebedarf durch wassergekühlte Kältemaschinen
- Einspeisung von Abwärme- und Rückwärmemengen durch Schichtladepuffer
Heizwärmebedarf: 16,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf: 105,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf: 272,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme: Gas-/Ölbrennwertkessel, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe
Materialwahl: Stahl-Glaskonstruktion, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Stahlbeton
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Landschaftsarchitektur
Fotografie
wettbewerb
Das Projekt ist aus dem Verfahren Neubau ÖAMTC-Zentrale, Wien hervorgegangen1. Rang, Gewinner, 1. Preis
Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
2. Rang, 2. Preis
Geiswinkler & Geiswinkler Architekten ZT GmbH, Atelier Hayde Architekten ZT GmbH
3. Rang, Preis
Neumann & Partner ZT GmbH
k. A.
Nieto Sobejano Arquitectos, eep architekten ZT - GmbH
k. A.
Caramel architekten zt-gesellschaft m.b.H., Werner Hackermüller
k. A.
Atelier Thomas Pucher ZT GmbH, kadawittfeld architektur gmbh
k. A.
TREUSCH architecture ZT GMBH, Michael Tribus
k. A.
LP architektur ZT GmbH
k. A.
the next ENTERprise - architects ZT GmbH
k. A.
LAAC zt-gmbh