Bauwerk
Kindergarten und Kinderkrippe Vomp-Fiecht
ma.lo ZT - Vomp (A) - 2022
1. November 2023 - aut. architektur und tirol
Die gemeinsame Mittelschule der Gemeinden Vomp und Stans ist in einem vom Benediktinerstift Fiecht in den 1960er-Jahren errichteten Gebäudekomplex untergebracht. Als erste größere Maßnahme in einem Erneuerungsprozess wurde 2019 – 21 eine neue Sporthalle errichtet (Architektur: Hanno Vogl-Fernheim; s. eigener Eintrag). Durch den Abbruch des alten Turnsaals wurde am Areal Platz für den Zubau eines Kinderbetreuungszentrums aus 4 Kindergartengruppen und einer Kinderkrippe.
Eva López und Markus Malin platzierten den längsorientierten Neubau so auf dem Hanggrundstück, dass er sich an seiner Schmalseite kompakt an ein bestehendes Gebäude anfügt, an der Längsseite jedoch klar vom Bestand abgerückt ist, wodurch zwischen Alt und Neu ein großzügiger Freiraum geschaffen werden konnte. Der Baukörper nimmt die vorhandenen Gebäudefluchten und Dachgeometrien auf und entwickelt sie mit einem Faltdach aus geneigten Dachflächen zu einer eigenständigen Figur weiter, deren charakteristisches Erscheinungsbild durch eine Fassade aus achatgrauen Holzlatten unterstrichen wird.
Der Hauptzugang erfolgt im Nordwesten über eine, die Straßenkrümmung fortführende Rampe, die zur barrierefreien Erschließung der Mittelschule beiträgt. Von hier aus kommt man ebenerdig in das eigentliche Obergeschoß, in dem sich der gemeinsame Bewegungsraum, die Personalräume und die Kinderkrippe samt vorgelagerter Spielterrasse befinden. Unter diesem, als Holzriegelwandkonstruktion mit hinterlüfteter Holzfassade realisierten Obergeschoß liegt der nach Südosten über raumhohe Fenster geöffnete Bereich des Kindergartens. Neben vier, über eine Lernlandschaft erschlossene Gruppenräume gibt es auf dieser, in Stahlbeton ausgeführten Ebene die Garderobe und den Essbereich, die zusammen aufgrund ihres beweglichen Mobiliars einen großen, flexibel nutzbaren Raum bilden. Oberlichter, raumhohe Fenster und der verglaste Boden der Rampe bringen viel Licht in das Innere, das durch offene Raumabfolgen und eine reduzierte Materialauswahl geprägt ist. (Text: Claudia Wedekind)
Eva López und Markus Malin platzierten den längsorientierten Neubau so auf dem Hanggrundstück, dass er sich an seiner Schmalseite kompakt an ein bestehendes Gebäude anfügt, an der Längsseite jedoch klar vom Bestand abgerückt ist, wodurch zwischen Alt und Neu ein großzügiger Freiraum geschaffen werden konnte. Der Baukörper nimmt die vorhandenen Gebäudefluchten und Dachgeometrien auf und entwickelt sie mit einem Faltdach aus geneigten Dachflächen zu einer eigenständigen Figur weiter, deren charakteristisches Erscheinungsbild durch eine Fassade aus achatgrauen Holzlatten unterstrichen wird.
Der Hauptzugang erfolgt im Nordwesten über eine, die Straßenkrümmung fortführende Rampe, die zur barrierefreien Erschließung der Mittelschule beiträgt. Von hier aus kommt man ebenerdig in das eigentliche Obergeschoß, in dem sich der gemeinsame Bewegungsraum, die Personalräume und die Kinderkrippe samt vorgelagerter Spielterrasse befinden. Unter diesem, als Holzriegelwandkonstruktion mit hinterlüfteter Holzfassade realisierten Obergeschoß liegt der nach Südosten über raumhohe Fenster geöffnete Bereich des Kindergartens. Neben vier, über eine Lernlandschaft erschlossene Gruppenräume gibt es auf dieser, in Stahlbeton ausgeführten Ebene die Garderobe und den Essbereich, die zusammen aufgrund ihres beweglichen Mobiliars einen großen, flexibel nutzbaren Raum bilden. Oberlichter, raumhohe Fenster und der verglaste Boden der Rampe bringen viel Licht in das Innere, das durch offene Raumabfolgen und eine reduzierte Materialauswahl geprägt ist. (Text: Claudia Wedekind)
Für den Beitrag verantwortlich: aut. architektur und tirol
Ansprechpartner:in für diese Seite: Claudia Wedekind
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Fotografie
wettbewerb
Das Projekt ist aus dem Verfahren Neubau Kindergarten und Kinderkrippe Vomp - Ortsteil Fiecht hervorgegangen1. Rang, Gewinner, 1. Preis
ma.lo architectural office, Markus Malin, Eva López
2. Rang, Preis
ao-architekten ZT-GmbH
3. Rang, Preis
he und du ZT GmbH - Arch. DI Elias Walch, DI Christian Hammerl
Anerkennung
Martin Scharfetter, Robert Rier
Anerkennung
MICHAELA MAIR ARCHITEKTUR