Bauwerk

Sozialpädagogische Betreuungszentrum Korneuburg
Atelier Thomas Pucher - Korneuburg (A) - 2024
Sozialpädagogische Betreuungszentrum Korneuburg, Foto: Simon Oberhofer
Sozialpädagogische Betreuungszentrum Korneuburg, Foto: Simon Oberhofer
9. April 2025 - ORTE
Der Entwurf für das Sozialpädagogische Zentrum Korneuburg will jungen Menschen ein geborgenes Heim bietet und den vorhandenen, prachtvollen Naturraum als zentrales Gestaltungselement integrieren. Die Parklandschaft wird zu einem essenziellen Bestandteil der Wohngemeinschaften, zum grünen Herz des Hauses, zur lebendigen Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Das ringförmige Gebäude steht symbolisch für Geborgenheit, Schutz und Gemeinschaft. Gleichzeitig setzt es einen architektonisch prägnanten Akzent als natürliches Gegenüber zum traditionellen Vierkanthof des Wirtschaftshofes. Drei kipferlförmige Gebäudeteile vereinen sich unter einem weit gespannten Dach und umschließen den Innenhof, ohne ihn abzuschließen, wodurch Offenheit und Struktur gleichermaßen erzeugt werden.
Die schalenförmige, konzentrische Anordnung der Funktionen spiegelt das pädagogische Konzept wider und schafft eine fließende Abstufung der Lebensräume. Ausgehend vom grünen Zentrum über die innenliegenden Gemeinschaftsräume der Wohngruppen bis hin zu den außenliegenden privaten Zimmern folgt die Grundrisskonfiguration dem Prinzip „vom Du zum Wir“. So entstehen Räume, die die Balance zwischen Privatheit, Gemeinschaft, Begegnung und Teilhabe ermöglichen.
Die konzentrische Typologie stärkt nicht nur das Gefühl von Sicherheit, sondern bietet auch eine intuitive Orientierung und eine ausgezeichnete Übersichtlichkeit.
Von allen Bereichen aus öffnen sich Blickachsen in den Park oder in den Hofraum, wodurch die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischen. Der bestehende Baumbestand wird vollständig erhalten und zu einem integralen Gestaltungselement des Projekts.
Trotz der vermeintlich einfachen Form des Gebäudes entsteht eine Vielzahl unterschiedlicher Aufenthaltsqualitäten – von offen bis intim, von sonnig bis schattig. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: ORTE architekturnetzwerk niederösterreich

Ansprechpartner:in für diese Seite: Heidrun Schlöglbaudatenbank[at]orte-noe.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft
Amt der NÖ-Landesregierung

Tragwerksplanung

Landschaftsarchitektur

Fotografie