Bauwerk

Schulcampus Schopfheim, Dreifachturnhalle mit Jugendzentrum
Architekturbuero 1 - Schopfheim (D) - 2024
Schulcampus Schopfheim, Dreifachturnhalle mit Jugendzentrum, Foto: Matthias Seyfert
Schulcampus Schopfheim, Dreifachturnhalle mit Jugendzentrum, Foto: Matthias Seyfert
28. März 2025 - newroom
Durch Sanierung und Erweiterung des kleinen Schulcampus mitten in Schopfheim ließen sich optimale und zeitgemäße Lehrräume für die örtliche Gemeinschaftsschule und das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum schaffen. Der Zustand der alten Turnhalle und der Freiflächen ließ sich ohne Radikalkur hingegen nicht in den Griff bekommen.
Im Wettbewerb setzte sich die städtebauliche Idee durch, den Ersatzneubau für die Sporthalle samt Jugendzentrum an den äußersten Grundstücksrand zu verlegen und den zum denkmalgeschützten Bestandsbau hin entstehenden Freiraum zum Schulhof, aber auch öffentlichen Raum, Spielplatz und eine Art grüne Mitte für das ganze Quartier umzuwidmen.
Die leichte Geländekante wird zur Zonierung herangezogen: unten, von der Straße abgewandt und geschützt, der neue Schulpark – oben auf Straßenniveau der Zugang zur Halle auf einer Art Balkon, von dem aus alle Flächen außen wie innen einsehbar sind. Er ist somit sowohl für den Alltagsbetrieb als auch für externe Veranstaltungen attraktiv positioniert.
Das Jugendzentrum liegt unter dem Balkon und ist vom öffentlichen Park aus zugänglich. Unterhalb der Geländekante ist ausreichend Privatheit gesichert. Durch großzügige Verglasungen erweitern sich die Räume nach draußen zu den vielfältigen Aktivitätsangeboten wie Skaterampe, Kletterwand und Rasenfeld hin. Die Gebäudewand bietet Kletterherausforderungen auf mehreren Ebenen und für alle Altersgruppen. Zum Bächlein Wuhr hin schließen ein Sandspielbereich und eine informell bespielbare Strauchweidenpflanzung an. Der durch bestehende und ergänzende Pflanzungen gerahmte Spielplatz bildet eine Erweiterung der grünen Wegeverbindung entlang des Bachs.
In der unteren Ebene liegen auch die Nebenräume der Dreifachturnhalle. Sie sind ökonomisch und funktional angeordnet und sichern das reibungslose Funktionieren der teilbaren Halle und ihres Publikumsbereichs.
Die Konstruktion besteht aus weitkragenden Holzbindern und -stützen und wurde in N!BBW Zertifizierung, der Richtlinie für nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg, realisiert. (Autor: Achim Geissinger, nach einem Text der Architekten)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: newroom

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft
Stadt Schopfheim

Tragwerksplanung
NAFS Ingenieure

Landschaftsarchitektur