Veranstaltung
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 2011
Kongreß
17. Februar 2011 bis 18. Februar 2011
Messe Wien
Messeplatz 1
A-1020 Wien
Messeplatz 1
A-1020 Wien
Veranstalter:in: IBO
Anmeldung bis: Freitag, 21. Januar 2011
Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte
Der 2-tägige Fachkongress parallel zur Reed-Messe „Bauen und Energie 2011“ am 17. und 18. Februar 2011 widmet sich der Fragestellung „Alles plus? - Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte“.
Plusenergiehaus, Passivhaus, CO2-neutrales Haus, Sonnenhaus ... Konzepte für optimale Häuser sprießen an allen Orten. Dieser Kongress soll die Vielfalt der Gebäudekonzepte vergleichend beleuchten, hinterfragen und zur Diskussion stellen.
Der 8. Kongress des IBO parallel zur Messe Bauen und Energie im Februar 2011 wird die Vorteile, Nachteile und Chancen der am Markt teils konkurrierenden Konzepte mit einer gesamtheitlichen Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Mensch, Umwelt und Gebäude ausloten. An den Themen Lebenszykluskosten, ökologische Lebenszyklusbewertung, Behaglichkeit und Innenraumluftqualität, Bauphysik, Gebäudebewertung, Städtebauliche Eignung, architektonisches Potential, Zukunftssicherheit der Immobilie werden die munteren Sprösslinge gemessen werden.
Plattform für die Branche
Der BauZ!-Kongress bietet eine sehr gute Plattform für alle Akteure des Ökologischen und Nachhaltigen Bauens und vernetzt jedes Jahr ca. 300 TeilnehmerInnen.
Come together
Am Freitag, 18. Februar, lädt das IBO gemeinsam mit IG Passivhaus Ost und bau.energie.umwelt.cluster ab 18.00 Uhr zum traditionellen „Come Together“ bei den Beratungsinseln in Halle B ein. Es darf gefeiert werden.
Übrigens: Für BesucherInnen des Kongresses ist die Messe kostenlos!
Preise:
Normalbuchung € 290.– (Frühbucher bis 21.01.2011 - € 270.–)
Mitglieder (IBO, beuc) € 230.– (Frühbucher bis 21.01.2011 - € 210.–)
Studierende € 150.– (mit gültigem Ausweis, bis zum vollendeten 27. Lebensjahr)
Das Mittagessen ist im Preis nicht inbegriffen!
Organisation und Ansprechpartnerinnen:
Ulla Unzeitig, Tel.: 069913192008, ulla.unzeitig[at]ibo.at
Michaela Pap, Tel.: 01/3192005-40, michaela.pap[at]ibo.at
Plusenergiehaus, Passivhaus, CO2-neutrales Haus, Sonnenhaus ... Konzepte für optimale Häuser sprießen an allen Orten. Dieser Kongress soll die Vielfalt der Gebäudekonzepte vergleichend beleuchten, hinterfragen und zur Diskussion stellen.
Der 8. Kongress des IBO parallel zur Messe Bauen und Energie im Februar 2011 wird die Vorteile, Nachteile und Chancen der am Markt teils konkurrierenden Konzepte mit einer gesamtheitlichen Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Mensch, Umwelt und Gebäude ausloten. An den Themen Lebenszykluskosten, ökologische Lebenszyklusbewertung, Behaglichkeit und Innenraumluftqualität, Bauphysik, Gebäudebewertung, Städtebauliche Eignung, architektonisches Potential, Zukunftssicherheit der Immobilie werden die munteren Sprösslinge gemessen werden.
Plattform für die Branche
Der BauZ!-Kongress bietet eine sehr gute Plattform für alle Akteure des Ökologischen und Nachhaltigen Bauens und vernetzt jedes Jahr ca. 300 TeilnehmerInnen.
Come together
Am Freitag, 18. Februar, lädt das IBO gemeinsam mit IG Passivhaus Ost und bau.energie.umwelt.cluster ab 18.00 Uhr zum traditionellen „Come Together“ bei den Beratungsinseln in Halle B ein. Es darf gefeiert werden.
Übrigens: Für BesucherInnen des Kongresses ist die Messe kostenlos!
Preise:
Normalbuchung € 290.– (Frühbucher bis 21.01.2011 - € 270.–)
Mitglieder (IBO, beuc) € 230.– (Frühbucher bis 21.01.2011 - € 210.–)
Studierende € 150.– (mit gültigem Ausweis, bis zum vollendeten 27. Lebensjahr)
Das Mittagessen ist im Preis nicht inbegriffen!
Organisation und Ansprechpartnerinnen:
Ulla Unzeitig, Tel.: 069913192008, ulla.unzeitig[at]ibo.at
Michaela Pap, Tel.: 01/3192005-40, michaela.pap[at]ibo.at