Zeitschrift
db deutsche bauzeitung 02|2006
Brückenbaukunst
Wo Auftraggeber und Ingenieure ihre Verantwortung für die gebaute Umwelt ernst nehmen, können Brücken zu Beiträgen der Baukultur werden. Schließlich prägen sie die Landschaft innerhalb und außerhalb der Stadt – und das meist an exponierter Stelle.
Von großer Bedeutung bei Entwurf und Ausführung ist daher das Thema Angemessenheit – in Bezug auf Konstruktion, Gestalt und Material. Finden die Aspekte der Gestaltung, der Wirtschaftlichkeit und der technischen Funktionalität zu einem Ausgleich, dann bewahrheiten sich auch die Worte des jugoslawischen Literatur-Nobelpreisträgers Ivo Andrić: »Von allem, was der Mensch baut und aufbaut, gibt es nichts Besseres und Wertvolleres als Brücken.« ge
Technik
Im Brückenbau ist es nicht viel anders als im Hochbau: Auch hier hängt die Durchsetzbarkeit visionärer Entwürfe oder neuartiger Konstruktionen und Materialien vom Ehrgeiz der Architekten und Ingenieure und der Bereitschaft und Unterstützung seitens der Behörden ab. Nur hat der Brückenbau in den letzten Jahren weitaus weniger Innovationen zu verbuchen. Drei Perspektiven und Möglichkeiten neuartiger Brückenkonstruktionen stellen wir auf den folgenden Seiten vor. Ihnen allen ist gemeinsam, dass hinter den Planungen unter anderem ein Lehrstuhl steckt, der entweder für Ideenfindung, Materialerprobung oder »nur« Zulassungsversuche verantwortlich ist. Auch Othmar Ammann, dieses Mal in unserem Ingenieurporträt, wollte ursprünglich als Lehrender zurück an die Uni, blieb dann aber komplett in der Praxis – bei den Bauaufgaben in den USA Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts kein Wunder … cf
Magazin
03 Kommentar | Elisabeth Plessen
08 Kaleidoskop
14 Neu in ... Eindhoven (NL), Münster, Raesfeld
16 Ausstellungen
- Ornament und Display in Mürzzuschlag | Karin Tschavgova
- Raum und Religion in Krems | Manuela Hötzl
- Zehn Jahre Architekturmuseum Schwaben in Augsburg | Roland Pawlitschko
Aktuell
20 »Emerging Identities – East«. Aktuelle Architektur in den neuen EU-Ländern, DAZ Berlin | Claus Käpplinger
Studenten-Werk
22 Interdisziplinäres Brückenbauseminar an der TU München | Klaudius Henke
Brückenbaukunst
24 Zu diesem Heft / ge
25 Zum Thema: Brückenbau und Baukultur | Jörg Schlaich
28 Grand Viaduc de Millau, Michel Virlogeux, Norman Foster | René Walther
36 Brücke Auerbachstraße, Stuttgart, Schlaich Bergermann und Partner | Jan Knippers
41 Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Almere (NL), René van Zuuk | Anneke Bokern
46 Fußgängerbrücke in Cottbus, Henry Ripke Architekten | Karen Eisenloffel
50 Zweiter Steg über den Traversiner Tobel, Viamala (CH), Conzett, Bronzini, Gartmann | Rahel Marti
58 … in die Jahre gekommen, Düsseldorfer Brückenfamilie | Axel Föhl
Technik
64 Zu den Themen / cf
65 Visionäre und neuartige Brückenkonstruktionen: Agnes Weilandt, Christine Lemaitre, Werner Sobek; Carsten Geisenhanslüke, Michael Schmidt; Jan Knippers
72 Ingenieurporträt: Othmar Ammann | Cengiz Dicleli
78 EDV: MaxonForm für ArchiCAD | Jürgen Roth
81 Produkte: Beton: Schalung und Technik
90 Schaufenster: Bauen mit Glas | Rolf Mauer
Volltreffer
97 FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen | Hans-Joachim Dohm, Christoph Randl
Von großer Bedeutung bei Entwurf und Ausführung ist daher das Thema Angemessenheit – in Bezug auf Konstruktion, Gestalt und Material. Finden die Aspekte der Gestaltung, der Wirtschaftlichkeit und der technischen Funktionalität zu einem Ausgleich, dann bewahrheiten sich auch die Worte des jugoslawischen Literatur-Nobelpreisträgers Ivo Andrić: »Von allem, was der Mensch baut und aufbaut, gibt es nichts Besseres und Wertvolleres als Brücken.« ge
Technik
Im Brückenbau ist es nicht viel anders als im Hochbau: Auch hier hängt die Durchsetzbarkeit visionärer Entwürfe oder neuartiger Konstruktionen und Materialien vom Ehrgeiz der Architekten und Ingenieure und der Bereitschaft und Unterstützung seitens der Behörden ab. Nur hat der Brückenbau in den letzten Jahren weitaus weniger Innovationen zu verbuchen. Drei Perspektiven und Möglichkeiten neuartiger Brückenkonstruktionen stellen wir auf den folgenden Seiten vor. Ihnen allen ist gemeinsam, dass hinter den Planungen unter anderem ein Lehrstuhl steckt, der entweder für Ideenfindung, Materialerprobung oder »nur« Zulassungsversuche verantwortlich ist. Auch Othmar Ammann, dieses Mal in unserem Ingenieurporträt, wollte ursprünglich als Lehrender zurück an die Uni, blieb dann aber komplett in der Praxis – bei den Bauaufgaben in den USA Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts kein Wunder … cf
Magazin
03 Kommentar | Elisabeth Plessen
08 Kaleidoskop
14 Neu in ... Eindhoven (NL), Münster, Raesfeld
16 Ausstellungen
- Ornament und Display in Mürzzuschlag | Karin Tschavgova
- Raum und Religion in Krems | Manuela Hötzl
- Zehn Jahre Architekturmuseum Schwaben in Augsburg | Roland Pawlitschko
Aktuell
20 »Emerging Identities – East«. Aktuelle Architektur in den neuen EU-Ländern, DAZ Berlin | Claus Käpplinger
Studenten-Werk
22 Interdisziplinäres Brückenbauseminar an der TU München | Klaudius Henke
Brückenbaukunst
24 Zu diesem Heft / ge
25 Zum Thema: Brückenbau und Baukultur | Jörg Schlaich
28 Grand Viaduc de Millau, Michel Virlogeux, Norman Foster | René Walther
36 Brücke Auerbachstraße, Stuttgart, Schlaich Bergermann und Partner | Jan Knippers
41 Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Almere (NL), René van Zuuk | Anneke Bokern
46 Fußgängerbrücke in Cottbus, Henry Ripke Architekten | Karen Eisenloffel
50 Zweiter Steg über den Traversiner Tobel, Viamala (CH), Conzett, Bronzini, Gartmann | Rahel Marti
58 … in die Jahre gekommen, Düsseldorfer Brückenfamilie | Axel Föhl
Technik
64 Zu den Themen / cf
65 Visionäre und neuartige Brückenkonstruktionen: Agnes Weilandt, Christine Lemaitre, Werner Sobek; Carsten Geisenhanslüke, Michael Schmidt; Jan Knippers
72 Ingenieurporträt: Othmar Ammann | Cengiz Dicleli
78 EDV: MaxonForm für ArchiCAD | Jürgen Roth
81 Produkte: Beton: Schalung und Technik
90 Schaufenster: Bauen mit Glas | Rolf Mauer
Volltreffer
97 FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen | Hans-Joachim Dohm, Christoph Randl
Weiterführende Links:
Konradin Medien GmbH
Artikel