Zeitschrift

dérive 32
Die Stadt als Stadion
dérive 32
zur Zeitschrift: dérive
Herausgeber:in: Christoph Laimer
Editorial

So, nun hat sie endlich begonnen die Euro 08, was gleichzeitig heißt, dass ein Ende absehbar ist. Die Penetranz, mit der sich die Europameisterschaft in den letzten W­ochen und Monaten im öffentlichen Raum und in den Medien breit gemacht hat, ist beachtlich, verglichen mit dem, was uns in den nächsten Wochen erwartet, jedoch vermutlich trotzdem harmlos. Ausstellungen, Symposien, tägliche Sonderbeilagen in allen Zeitungen, Sonderausgaben von Zeitschriften etc. etc.

Ja und was macht dérive: Es wäre natürlich möglich gewesen das Thema völlig zu ignorieren, um stolz darauf hinweisen zu können, dass dérive bei dem Wahnsinn nicht mitmacht. Eine der auffallendsten Entwicklungen von Veranstaltungen wie der Fußball-EM ist jedoch die Eroberung der öffentlichen und meist zentralen Räume der Städte, weswegen sich dérive schlicht nicht nicht damit auseinandersetzen kann.

Wie am ersten Spieltag zu sehen, zeigt das Fernsehen in der Spielpause Szenen aus den Fanzonen und nicht Aufnahmen aus dem Stadion, wie das bisher der Fall war. Das zentrale ORF Studio befindet sich direkt neben der Fanzone auf der Wiener Ringstraße und bedient sich dieser als Hintergrund. Die „beeindruckende Kulisse von Burgtheater und Rathaus“ ist ständiges Thema.
Ein kleiner Akt der Verweigerung musste von uns dann aber doch gesetzt werden: Die ur­­sprünglich für das Heft vorgesehenen und auch vorbereiteten Abbildungen der im Stadtraum sichtbaren Vorboten der EM und ihrer SponsorInnen sowie von Fanmeilen der letzten WM in Deutschland sind allesamt aus dem Heft verbannt worden. Stattdessen sind am Cover und zum Schwerpunkt Fotos von Lukas Beck aus der Serie Fußballkäfig International zu sehen, dem ich für die kostenlose Zurverfügungstellung herzlich danke. Die Fotos zeigen ebenfalls Fußball in der Stadt, haben mit Eventisierung und Profitmaximierung allerdings rein gar nichts zu tun. Für Lukas Beck (www.lukasbeck.com) ermöglicht der Fußballkäfig angewandte Integration und zeigt alltäglich Weltmeisterschaften. Die Ausstellung Fußballkäfig International ist derzeit in der Galerie urbanart (urbanart.at) zu sehen.

Schwerpunktredakteur von Die Stadt als Stadion ist Manfred Russo, der das Thema mit seinem Beitrag Fußball als Ernstfall einleitet. Er thematisiert u.a. die Reduzierung des Stadtraums auf eine möglichst attraktive Kulisse für die Werbebotschaften der EM-SponsorInnen und die als Fans auftretenden erlebnishungrigen KonsumentInnen. Eine äußert interessante Interpretation gewinnt Russo dem Bierkonsum ab – aber lesen Sie selbst. Bernhard Hachleitner schreibt über den Übergang von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft, der sich in der Ausgestaltung der Stadien eindrucksvoll nachweisen lässt und widerlegt die Ansicht bei Stadien handle es sich um die „neuen Marktplätze“. Anke Hagemann zeigt am Beispiel Schweiz wie sehr die VeranstalterInnen der Euro-Events von den Städten profitieren und welchen Hoffnungen sich die verantwortlichen Stadtoberhäupter hingeben. Markus Pinter erklärt die Anziehungskraft von Fußball für PolitikerInnen und vergleicht die männerbündlerischen Aspekte von Fußball und Politik. Matthias Marschik hat den einzigen Artikel beigesteuert, in dem es um Fußball an sich geht, benutzt diesen jedoch, um die Entwicklung der politischen und ökonomischen Westorientierung Österreichs zu zeigen. Den Abschluss des Schwerpunkts bildet ein Interview mit Volker Eick zu dem von ihm mitherausgegebenen Buch Kontrollierte Urbanität. Keinerlei Fußball­aspekte gibt es in den beiden Texten im Magazinteil. Martin Heintel und Helga Fasching schreiben über New Orleans nach Katrina und Anita Aigner erklärt uns, warum es sich lohnen könnte, eine vierzig Jahre alte Museumsstudie zu lesen.

Christoph Laimer

Inhalt

Editorial
Christoph Laimer

Schwerpunkt: Die Stadt als Stadion

Fußball als Ernstfall
Manfred Russo

Die Ausweitung der Überwachungszone
Bernhard Hachleitner

Zürich Fancity 2008: Der inszenierte Ausnahmezustand
Anke Hagemann

Europhorie auf der VIP-Tribüne. Fußball und Politik
Markus Pinter

Go West! Der österreichische Fußball von 1954 bis 1990
Matthias Marschik

Kontrollierte Urbanität: Moralpanik und Verhaltensstandards
Peter Nowak im Gespräch mit Volker Eick

KünstlerInnenseite

Ein Mobiltelefon von UKIYO CAMERA SYSTEMS
Georg Winter

Magazin

Road home closed? New Orleans nach Katrina: reale, materielle und psychosoziale Aspekte der Stadtentwicklung
Martin Heintel, Helga Fasching

Erziehung, Kunst und Klasse. Warum es sich lohnen könnte eine vierzig Jahre alte Museums-Studie zu lesen
Anita Aigner

Besprechungen

Christiania, du bleibst immer in unseren Herzen…
Andreas Rumpfhuber über Besetze deine Stadt, Häuserkämpfe und Stadtentwicklung in Kopenhagen herausgegeben von Peter Birke und Chris Holmsted Larsen
Mapping London
Thomas Ballhausen über Mapping London: Making Sense of the City von Simon Foxell
Wien in Wort und Schrift
Julia Fischer über Wien: Die Stadt lesen herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
Peripherie?! Zentrum!
Gerhard Hatz über Peripherie in der Stadt. Das Wiener Nordbahnviertel – Einblicke, Erkundungen, Analysen von Evelyn Klein und Gustav Glaser
Reiseführer ins Abseits
Christian M. Peer über Beograd Gazela. Reiseführer in eine Elendssiedlung von Lorenz Aggermann, Eduard Freudmann und Can Gülcü
Die Zwei-Welten-Theorie des Fußballs
Manfred Russo über Herz:rasen. Die Fußballausstellung im Künstlerhaus Wien
Fußball statt Euro
Manfred Russo über Das Große Buch der österreichischen Fußballstadien von Andreas Tröscher, Matthias Marschik, Edgar Schütz
Sowjetische Avantgarde: Konjunktur des Experiments
Antonia Herrscher über Avantgarde und Psychotechnik. Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungsexperimente in der frühen Sowjetunion von Margarete Vöhringer.
Der zweite Blick
Paul Rajakovics über die Ausstellung Andreas Fogarasi, 2008 in der MAK-Galerie
„Land of Human Rights“
Elke Krasny über die Ausstellung Land of Human Rights: An der Grenze des Denkbaren, < rotor > association for contemporary art
Leerräume in Wien?
Robert Temel über Das Andere der Stadt. Projektion Simmering von Sabine Pollak, Katharina Urbanek und Bernhard Eder
Von der Jesuitenwiese bis Rothneusiedl
Christoph Laimer über die Ausstellung Wo die Wuchtel fliegt im Wien Museum

teilen auf

Weiterführende Links:
dérive - Verein für Stadtforschung

Tools: