Zeitschrift
BauArt 3 BauArt
Architetur wahrnehmen
Editorial
Die vor Ihnen liegende Bauart 3 ist das dritte Heft in einer Schriftenreihe, die seit 1989 in unregelmäßiger Folge erscheint und die Fragen der Architektur, des Städtebaus und der Grafik behandelt. Von Anfang an galt unser Interesse als BauArt-Macher der ausgewogenen Verbindung und der Verknüpfung von Wort, Zeichnung und Bild, wobei zuweilen auch reinen Textbeiträgen selbständige Bildessays gegenübergestellt wurden. Diese materielle Vielfalt weckte unsere Ambitionen und forderte die grafische Gestaltung heraus, die intensiv gepflegt - und beachtet - wurde. In der Folge durften wir feststellen, daß in der österreichischen Architekturpublizistik die Latte für die Grafik zunehmend höher gelegt wird. Diesen Impuls mit ausgelöst zu haben, freuen sich die Grafiker Walter Bohatsch und die Mitglieder der Redaktion, denn in der diskursiven Konkurrenz liegt ein wichtiges Anregungspotential.
Inhalt
06 Herta Wolf
Fotografische Transpositionen
13 Margherita Krischanitz
Foto - Architektur - Austria
26 Silvia Eiblmayr
Übertragung von Architektur in Fotografie
31 Alvaro Siza
Reiseskizzen
34 Claude Lichtenstein
Architekturwahrnehmung und Architekturproduktion
39 Walter Zschokke
Sehen was zu sehen ist
44 Christian Kühn
No longer under man's control?
48 WalterBohatsch
Beobachtungen
52 Henry Hildebrandt
Vom Verschwinden der Schriftintegration in der Architektur
62 Walter Zschokke
Vielfalt & Qualität
Die vor Ihnen liegende Bauart 3 ist das dritte Heft in einer Schriftenreihe, die seit 1989 in unregelmäßiger Folge erscheint und die Fragen der Architektur, des Städtebaus und der Grafik behandelt. Von Anfang an galt unser Interesse als BauArt-Macher der ausgewogenen Verbindung und der Verknüpfung von Wort, Zeichnung und Bild, wobei zuweilen auch reinen Textbeiträgen selbständige Bildessays gegenübergestellt wurden. Diese materielle Vielfalt weckte unsere Ambitionen und forderte die grafische Gestaltung heraus, die intensiv gepflegt - und beachtet - wurde. In der Folge durften wir feststellen, daß in der österreichischen Architekturpublizistik die Latte für die Grafik zunehmend höher gelegt wird. Diesen Impuls mit ausgelöst zu haben, freuen sich die Grafiker Walter Bohatsch und die Mitglieder der Redaktion, denn in der diskursiven Konkurrenz liegt ein wichtiges Anregungspotential.
Inhalt
06 Herta Wolf
Fotografische Transpositionen
13 Margherita Krischanitz
Foto - Architektur - Austria
26 Silvia Eiblmayr
Übertragung von Architektur in Fotografie
31 Alvaro Siza
Reiseskizzen
34 Claude Lichtenstein
Architekturwahrnehmung und Architekturproduktion
39 Walter Zschokke
Sehen was zu sehen ist
44 Christian Kühn
No longer under man's control?
48 WalterBohatsch
Beobachtungen
52 Henry Hildebrandt
Vom Verschwinden der Schriftintegration in der Architektur
62 Walter Zschokke
Vielfalt & Qualität