Publikation

Die moderne Großstadt
Soziologische Überlegungen zum Städtebau
Die moderne Großstadt
Herausgeber:in: Ulfert Herlyn
Verlag: VS Verlag
ISBN: 3-531-14985-7
Publikationsdatum: 2006
Umfang: 248 S., Mit 27 Abb.
Format: Broschur,
Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt Hans-Paul Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern hatten auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten. Der Herausgeber ordnet das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die stadtsoziologische Literatur.

Aus dem Inhalt: Zur Einführung und Einordnung des Buches (U. Herlyn) - Kritik der Großstadtkritik - Öffentlichkeit und Privatheit als Grundformen städtischer Vergesellschaftung - Die moderne industrielle Großstadt - Die Urbanisierung der Großstadt - Stadtsoziologische Literatur (U. Herlyn)

Das Buch richtet sich an politisch und gesellschaftlich Interessierte, SoziologInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, StadtforscherInnen, StadtplanerInnen und ArchitektInnen.

teilen auf

Weiterführende Links:
VS Verlag

Tools: