Publikation

Schweizer Energie-Fachbuch 2008
Nachhaltig Planen, Bauen und Betreiben
Schweizer Energie-Fachbuch 2008
Sprache: Deutsch
Publikationsdatum: 2008
Umfang: 280 Seiten, 4-farbig, inkl. 48-seitige Spezialausgabe Fassade 2008 - Energie und Architektur
Format: Softcover,

Vor dem Hintergrund massiv steigender Energiepreise ist es absolut logisch, dass voraus denkende Investoren und Bauherrschaften auf die jährliche Betriebskosten-rechnung bei Neu- und Umbauprojekten eine jährliche Steigerung der Energiekosten (die Branche rechnet mit einer Verdoppelung der heutigen hohen Kosten) einkalkulie-ren – und entsprechend Energieeffizienz ins Aufgabenpapier an die Planer als MUST vorgeben. Das bestätigt einmal mehr:

Energieeffizientes Bauen und Betreiben zahlt sich mit Sicherheit aus.

Das dafür nötige Wissen vermittelt das Schweizer Energiefachbuch 2008. Seit 25 Jahren ein jährlich erscheinender Branchenführer und Bestseller mit maximalem Nutzen. Unverzichtbar für Investoren und Bauherren, Planer und Architekten, Betreiber und Nutzer sowie Unternehmer im Baubereich.

280 Seiten Praxisnutzen:
. Die 2000-Watt-Gesellschaft ist zwingend. Von ersten Erfolgen, weiteren Schritten,
nötigen Motivationen und beschleunigter Sanierung des Gebäudebestandes.
Gebaute Beispiele mit Nachahmungscharakter: dazu Hintergründe, Zahlen und Sparpotenziale. Von Minergie-P bis Miniergie-P-Eco.
Die Bedeutung des Lichts für den Menschen und das entsprechend nutzergerechte, energieeffiziente Managen. Und: Toplicht mit Minergieleuchten – die geprüften Modelle.
Trends im Facility Management: Ausrichtung auf die Geschäftsstrategie. Die fünf Thesen zur nachhaltigen Entwicklung gebauter Umwelt. Und was die neue SIA-Empfehlung für baubegleitendes Facility Management vorgibt.
Die technischen, ökologischen und risikomindernden Vorteile von Anlagen im Energie-Contracting: dazu Beispiele.
Vergleich der energetischen Anforderungen an Gebäude. Die Trends bei den Wärmelieferanten. Neue energieeffiziente Produkte und Beispiele von gebauten Anlagen.
Aktuelle Fakten zur berechenbaren Energieeffizienz, u. a. Energiekennzahlen, Grenzwerte, Wärmeschutz, Umweltbelastung, Umrechnungsfaktoren und Ökobilan-zen.
Und ausserdem: Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner. Schnellzugriff auf ausgewiese-ne Haustechnik- und Energie-Ingenieure.

teilen auf

Weiterführende Links:
Bestellurl

Tools: