Publikation
Mobile Architecture
ISBN: 978-3-86922-218-9
Sprache: englisch
Publikationsdatum: 2012
Umfang: ca. 844 Seiten, über 1.000 Abbildungen
Format: Hardcover, 225 × 280 mm
Seit Einsteins Theorie des Raum-Zeit-Kontinuums vor gut 100 Jahren ist Architektur immer wieder mit dem Thema der Bewegung konfrontiert worden. Im heutigen Zeitalter des digitalen Nomadentums ist die Baukunst, die traditionell Immobilien für einen festen Ort gestaltet, der Versuchung ausgeliefert, ihre charakteristische Ortsbindung aufzugeben und in den Sog der zunehmenden Mobilität gezogen zu werden. Avantgarde-Architekten formulieren in unzähligen Manifesten, wie sie Gebäude und ganze Städte aufzulösen, der Architektur eine Maschinenästhetik und damit eine Fähigkeit zur Bewegung zu verleihen oder den Gebäuden Füße oder Räder anzuverleiben gedenken.
Parallel zu den zahlreichen apokalyptischen Polemiken, in denen die Architektur der Geschwindigkeit geopfert wird, stellen sich Architekten bis heute der Herausforderung, »mobile Immobilien« zu entwerfen. Dass dabei aber immer wieder auch pragmatische und innovative Konzepte entstehen, dokumentiert dieses Construction and Design Manual auf über 800 Seiten. 43 internationale Design-Teams präsentieren ihre Arbeiten im Spannungsfeld zwischen architektonischen Follies, barrierefreien Möbeln und lebensrettenden Schutzbauten.
Essays:
Everything is moving _ Eduard Böhtlingk; Mobile Architecture and Design _ Toshihiko Suzuki; Going Mobile _ Andrew Thurlow & Maia Small; Architecture on the Move _ Arturo Vittori & Andreas Vogler
Architekten und Designer: 2RAM, 3GATTI, Andrew Kline, Andrew Maynard Architects, Architecture and Vision, Arch Group, ARCHI[TE]NSIONS, atelierBASE, Atelier OPA, BAKOKO, Böhtlingk Architectuur, Donatello Amabile, Encore Heureux, Facundo Arana & associated architects, Figura Arquitetos, FRAMA Architects, Höweler+Yoon Architecture, Interface Studio Architects, Jägnefält Milton, John Paananen, Kraaijvanger • Urbis, LIKEarchitects, NICE ARCHITECTS, Nohotel, OBRA Architects, Office of Small Architecture, Ogrydziak/Prillinger Architects, raumlaborberlin, remote-controlled, studio Anne Holtrop, studio dass, Tectoniks, Thurlow Small Architecture, Tim Vinke, UGO architecture & design, Vallo & Sadovsky Architects, Vincent Callebaut Architecte, visiondivision, VOLIDO, WISE Architecture, XCOOP, zerOgroup, Zo_Loft
Parallel zu den zahlreichen apokalyptischen Polemiken, in denen die Architektur der Geschwindigkeit geopfert wird, stellen sich Architekten bis heute der Herausforderung, »mobile Immobilien« zu entwerfen. Dass dabei aber immer wieder auch pragmatische und innovative Konzepte entstehen, dokumentiert dieses Construction and Design Manual auf über 800 Seiten. 43 internationale Design-Teams präsentieren ihre Arbeiten im Spannungsfeld zwischen architektonischen Follies, barrierefreien Möbeln und lebensrettenden Schutzbauten.
Essays:
Everything is moving _ Eduard Böhtlingk; Mobile Architecture and Design _ Toshihiko Suzuki; Going Mobile _ Andrew Thurlow & Maia Small; Architecture on the Move _ Arturo Vittori & Andreas Vogler
Architekten und Designer: 2RAM, 3GATTI, Andrew Kline, Andrew Maynard Architects, Architecture and Vision, Arch Group, ARCHI[TE]NSIONS, atelierBASE, Atelier OPA, BAKOKO, Böhtlingk Architectuur, Donatello Amabile, Encore Heureux, Facundo Arana & associated architects, Figura Arquitetos, FRAMA Architects, Höweler+Yoon Architecture, Interface Studio Architects, Jägnefält Milton, John Paananen, Kraaijvanger • Urbis, LIKEarchitects, NICE ARCHITECTS, Nohotel, OBRA Architects, Office of Small Architecture, Ogrydziak/Prillinger Architects, raumlaborberlin, remote-controlled, studio Anne Holtrop, studio dass, Tectoniks, Thurlow Small Architecture, Tim Vinke, UGO architecture & design, Vallo & Sadovsky Architects, Vincent Callebaut Architecte, visiondivision, VOLIDO, WISE Architecture, XCOOP, zerOgroup, Zo_Loft
Weiterführende Links:
DOM publishers