Publikation

Auf den Spuren der Vergangenheit in der Grenzregion Nordburgenland und Bratislava
Villen – Burgen – Schlösser
Auf den Spuren der Vergangenheit in der Grenzregion Nordburgenland und Bratislava
Herausgeber:in: Vera Kapeller, Marlene Romako
Verlag: ÖAW
ISBN: 978-3-9504030-1-5
Sprache: Deutsch
Publikationsdatum: 2015
Format: Softcover, 11,5 x 16,5 cm
Die historischen Bauten sind sichtbare Zeugen einer gemeinsamen Bau- und Wohnkultur im Grenzgebiet. Das Ziel dieser Dokumentation ist es, die bedeutenden Sehenswürdigkeiten aus dem Bereich der profanen Architektur ausfindig zu machen und in einem gemeinsamen, grenzüberschreitenden Kontext zu präsentieren. Diese Veröffentlichung will darauf aufmerksam machen, dass die seit 1921 existierende Grenze und die sich nun in Auflösung befindliche Grenzziehung zwischen Österreich und der Slowakei nur eine relativ kurze Periode in der Geschichte dieser Kulturlandschaft zwischen der Leitha, Donau und dem Neusiedler See darstellt.

Die Arbeit fokussiert auf zwei für diese Grenzregion bedeutende Themenkreise. Die archäologischen Funde aus der Zeit des Römischen Reiches sind im Untersuchungsgebiet zahlreich vorhanden und verdienen nun eine viel höhere Aufmerksamkeit seitens der Öffentlichkeit als je zuvor. Es werden vor allem die siedlungsspezifischen Funde, wie z.B. römische Landhäuser und Villen, erfasst. Für die Epoche des Mittelalters werden die baulichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser vorgestellt. Wichtig dabei ist, die Baugeschichte dieser Grenzregion neu zu interpretieren.

teilen auf

Weiterführende Links:
ÖAW Österreichische Akademie der Wissenschaften

Tools: