Publikation

Sichten Zehn
Katalog zur Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt
Sichten Zehn
ISBN: 3803006724
Sprache: Deutsch, Englisch
Publikationsdatum: 2006
Umfang: 250 S.,
Format: Pappband, 20 x 30 cm
„Sichten“ ist die alljährlich stattfindende Ausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt. Zum nunmehr zehnten Mal haben engagierte Architekturstudenten der Technischen Universität Darmstadt die besten Studienarbeiten der vergangenen beiden Semester überprüft und geordnet. Was vor Jahren als interne Leistungsschau begann, hat sich im Lauf der Zeit zu einer weit über Darmstadts Grenzen hinaus bekannten und angesehenen Ausstellung auf mehreren Ebenen in der Halle der Centralstation entwickelt. Sie bietet die ideale Plattform, architektonische Neuheiten und junge Kreativität einem neugierigen Publikum zu präsentieren und das Interesse am modernen Bauen weiter zu stärken. Darüber hinaus wird durch den engen Kontakt zu den Hochschulen in Hamburg, Delft und Barcelona sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen ein Dialog, ein gegenseitiger Austausch ermöglicht. Langfristig ist es das Ziel, „Sichten“ zu einem nationalen, wenn nicht internationalen Präsentations- und Vergleichsforum auszubauen.
War es bereits 2005 das Ziel von Sichten, die Ausstellung auch räumlich erfahrbar zu machen, wird in diesem Jahr der Versuch unternommen, den Erfahrungsraum erneut zu erweitern. Denn spätestens seit der Entwicklung leistungsstarker Computersysteme gilt es auch im Beruf des Architekten, sich mit den Möglichkeiten eines breiten Multimedia-Angebotes vertraut zu machen. Einen Schwerpunkt von „Sichten Zehn“ bildet daher das computergestützte Arbeiten und die Anwendung virtueller 3D-Modelle in der Entstehung von Architektur.
Die Ausstellung begleitend erscheint vorliegender Katalog, der eine sehens- und lesenswerte Einführung in Arbeitsweisen und Visionen einer heranwachsenden Generation junger Architekt/innen bietet und die hohe Qualität studentischer Projekte veranschaulicht. War die erste „Sichten“-Veröffentlichung noch eine einfache Schwarz-Weiß-Broschüre, erscheint der aktuelle Katalog wie die letzten Jahrgänge in buntem Hochglanzdruck und zweisprachig. Mit der Erstauflage von 1500 Stück ist er zu einer beliebten Lektüre geworden und frühere Jahrgänge haben sich zu gesuchten Liebhaberstücken entwickelt.

Aus dem Inhalt: Idee – Vision – Konzept; Kultur – Bildung – Freizeit; Wohnen – Leben – Identität; Kreativität – Kommunikation – Gestaltung; Konstruktion – Technik – Struktur; Skulptur – Raum – Form; Umnutzung – Erweiterung – Entwicklung; Stadt – Gesellschaft – Kontext.

Weiterhin, in jeweils unterschiedlicher Ausstattung, lieferbar:
sichten 5, ISBN 978-3-8030-0621-9 (2002), EUR 23,-
sichten 6, ISBN 978-3-8030-0630-1 (2003), EUR 19,80
sichten zweitausendvier, ISBN 978-3-8030-0645-5 (2004), EUR 19,80
Sichten Neun, ISBN 978-3-8030-0658-5 (2005), EUR 19,80

teilen auf

Weiterführende Links:
Wasmuth Verlag GmbH

Tools: