Akteur

Geistlweg-Architektur
Oberalm (A)

1993 Bürogründung

Edgar Spraiter
1993 Gründung Geistlweg-Architektur gemeinsam mit Elsa Nichol Spraiter (bis 2008)

Leitbild

Schwerpunkt im Design.
Bauen als Kultur-Landschaft.
Nachhaltig renovieren ist auch bauen.... und gut gegen übermäßigen Landverbrauch.
Seit 2014 Büroschwerpunkt in der Sanierung und Nachverdichtung
2018 – 2025 Restaurierung denkmalgeschützter Bauten.

Niederlassungen

Salzburg, Oberalm

Publikationen

2005 Beitrag im Buch „ARCHITEKTURSPUREN“
2004 Publikation in XXSmall Houses, Mathewson Architecture Berlin
2001 Publikation im weltweit ersten interaktiven Fachmagazin „ZOO“
2001 DVA München „KLEINE REFUGIEN“, S.Isphording – Publikation Schwalbennest
2001 Publikation in Fachzeitschrift „MONITOR“, Moskau
2000 Publikation im „Wallpaper“
2000 Publikation in Computerfachzeitschrift der Firma A-null, Wien. Schriftl. Aufarbeitung unseres Vortrages „virtuell und real“
2000 Publikation von 2 Häusern (M3 + D&H) und Holzwohnbau „Holzstoß“ im Buch von Jessica Cargill Thompson mit dem Titel „Young International Architects“, London

Auszeichnungen

2024 Tischlerpreis Anerkennung für perfektes Upcyling eines Designtisches aus den 50-er-Jahren
2023 VCÖ Mobilitätspreis/ Nominierung für „eStation“ mit Ladestationen und „eWall“
2021 „Green Airport Salzburg“, Präsentation neue Hangars Airport Salzburg in Holzbauweise
2017 VCÖ Mobilitätspreis / Nominierung Top 5 für „eWall“ Energiegewinnung an Autobahnen
2017 Energy Globe Award / Nennung für „eWall“
2011 Vortrag beim „Holzstammtisch“ der verarbeitenden Holzindustrie in Kuchl
2010 Holzbaupreis 2010 / Bauherrnpreis 2010 /Nominierung für Projekt „nuts“
2010 Pecha Kucha Vortrag in Sighartsstein im Rahmen der Arch.tage u. bei der ARGE Kultur Salzburg
2006 Ausstellung und Publikation „KOSMOS WOHNEN“, TU Darmstadt.
2005 Beitrag im Buch „ARCHITEKTURSPUREN“.
2005 Internationale Sommerakademie, Juror für Abschlussjury Prof. YUI TEZUKA (Tokyo), Sommer 2005
2004 Ausstellungsbeteiligung „1. Salzburger Wohnmesse“.
2004 Publikation in XXSmall Houses, Mathewson Architecture Berlin
2004 Internationale Sommerakademie, Lehrauftrag f. Arch.entwurf Prof. Itsuko Hasegawa, Tokyo
2003 Lokalzeitung TENNENGAUER NACHRICHTEN, Werkbericht Milupa.
2003 Lifestyle Magazin SWISSRE, Bericht über Schwalbennest
2003 Ausstellung im Kunst- u. Kulturhaus „Nexus“ in Saalfelden, Salzburg
2003 Internationale Sommerakademie, Juror für Abschlussjury Prof. Sejima (Tokyo)
2002 Ausstellung im Künstlerhaus Salzburg mit „floatings“ – schwimmende und kochende Architektur
2002 Ausstellung der Initiative Architektur „Landesarchitekturpreis Salzburg 2002“ Architektenkammer
2002 Internationale Sommerakademie, Assistenz und Jurortätigkeit an Architekturklasse
Sejima / Nishigawa
2002 Ausstellung Landesarchitekturpreis 2002, Teilnahme an der Ausstellung im Amtsgebäude der Landesregierung, Publikation: „Architekturpreis Salzburg 2002“
2002 Landesarchitekturpreis Salzburg 2002, Preisträger für „das kleinste Haus der Welt“
2002 Architektur und Schule, Projekt, Performance am Salzburger Hauptbahnhof und Ausstellung mit Gymnasiumsschülern im Rahmen der Architekturtage 2002
2001 Publikation im weltweit ersten interaktiven Fachmagazin „ZOO“ - magazine for architecture and design, London
2001 DVA München „KLEINE REFUGIEN“, S.Isphording – Publikation Schwalbennest
2001 Publikation in Fachzeitschrift „MONITOR“, Moskau
2000 Publikation im „Wallpaper“, the internat. design, architecture and lifestyle magazine
2000 Publikation von 2 Häusern (M3 + D&H) und Holzwohnbau „Holzstoß“ im Buch von Jessica Cargill Thompson mit dem Titel „Young International Architects“, London
2000 Publikation in Computerfachzeitschrift der Firma A-null, Wien. Schriftl. Aufarbeitung unseres Vortrages „virtuell und real“
1999 Internationale Sommerakademie für bildende Kunst, Salzburg 1999- Juror anlässlich der Endkorrektur der Architekturklasse unter der Leitung von Architektin Itsuko Hasegawa
1999 Vortrag „real / virtuell“, für die Computerfirma A-Null. Vortrag in der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten in Salzburg über unsere Arbeiten zu diesem Thema
1998 Ausstellung Tendenzen 6 aus 8: Galerie Kulturforum Hallein
Architektur und Schule, Vortrag und Ausstellung „Konzepte der Architektur“
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Salzburg
1997 Vortrag „Achitektur und Schule“ im Heizkraftwerk Nord zur Konzeptvorstellung für BE-Lehrer
1995 Vortrag im Rahmen der Serie „provincial architecture“ der Initiative Architektur mit dem Titel:
dig, dig, a big space-hole, back to the roots & signs
1990 Ausstellung im Museum of Modern Art (MOMA) in New York City, „Ten on Ten“,
die besten 10 Projekte der letzten 10 Jahre für New York City
1986 Teilnahme 3. Architekturbiennale von Venedig, internationale Ausstellung, Studentenpreis

In nextroom dokumentiert:
Architekturpreis Land Salzburg 2002, Anerkennung, Haus Schwalbennest

Wettbewerbe

2022/23 Kultur.Hof Linz
2020: Gemeindezentrum Strobl
2020 Anerkennung: Landwirtschaftschule Oberalm
2019: Kindergarten Bergheim
2018: Wohnbau und Stadtpark Seekirchen
2017: Asfinag Lärmschutz an der A2 Südautobahn
2016: Neubau MCI in Innsbruck
2014: Haus der Musik in Innsbruck
2013: Erweiterung und Funktionssanierung Ausbildungszentrum Oberrain, Unken
2012: 1. Preis 380 kV-Leitungsmasten für APG, Nockstein, Koppl, Salzburg
2012: Kindergarten Bad Vigaun
2012: Anerkennung Wohnbebauung Oberndorf mit gup-architekten Wien
2012: Wohnbau Lexengasse mit gup-architekten Wien
2012: Wohnbau und Kino „Priesterhausgarten“ Paris-Lodron-Str. Salzburg
2012: Musisches Gymnasium Salzburg
2011: 3. Preis Kleinwasserkraftwerk Maria Alm
2011: 3. Preis Feuerwehr Elixhausen mit gup-architekten Wien
2010: „Geigenlilie“, temporärer Pavillon aus Holz für die Salzburg Biennale 2013
2010: Zell am Ziller, Schulerweiterung und Neubau Turnhalle
2010: Volksschule und SPZ Bad Hofgastein, Neubau
2009: 3. Preis: Wohnbau Beethovenstraße
2009: Anerkennung:Stadtplatz Mittersill, Platzgestaltung
2009: „Cobra“ bzw. Salzachsteg Süd, Fußgängersteg über die Salzach
2008: Platzgestaltung Bruck an der Großglocknerstraße
2007: Berufsschule Villach Erweiterung Klassentrakte und Neubau Werkstätten
2006: „Split Rock“, ehemalige Sternbrauerei in Salzburg, Wohnbau und gemischte Nutzung
geladener internationaler Wettbewerb mit internationaler Beteiligung von Stararchitekten
2006: A 10, Tauernautobahn, Gestaltung von Lärmschutzwänden
2005: „Bumerang“: Um- u. Neubau LBS Murau, Steiermark
2005: „Lebkuchen“: Neubau Mariazeller Akademie, Steiermark
2005: „Paperclip“: Gemeindeamt Ottensheim, Oberösterreich, Anerkennung

Wettbewerbe vor 2005:
1. Anerkennung Wohnen in Alt-Maxglan
3. Preis Gutachterverfahren „Hotel Castellani“ Salzburg
1. Anerkennung Neubau Magazin WLV Tamsweg
Anerkennung Wohnbau Linz-Auhoffeld
3. Preis Dorfgestaltung Obertrum
Sonderpreis Zentrum Breitengut Oberndorf
Sonderpreis Baulandsicherungswettbewerb Eben im Pongau
3. Preis Wohnbau „Kirchengasse“, in Salzburg
2. Preis Holzwohnbau „Glantrepplweg“ in Salzburg
1. Preis „10 on 10“ Best Project for New York of the last 10 years
„Westside Waterfront International Competition“, Ausstellung im MOMA, N.Y.
3. Preis Neubau der Hauptfeuerwache, Salzburg,
Studentenpreis 3. Architekturbiennale von Venedig

Ausstellungen, Vorträge

2010 Pecha Kucha Vortrag in Sighartsstein im Rahmen der Arch.tage u. bei der ARGE Kultur Salzburg
2006 Ausstellung und Publikation „KOSMOS WOHNEN“, TU Darmstadt
2003 Ausstellung im Kunst- u. Kulturhaus „Nexus“ in Saalfelden, Salzburg
2002 Ausstellung im Künstlerhaus Salzburg mit „floatings“ – schwimmende und kochende Architektur
1998 Ausstellung Tendenzen 6 aus 8: Galerie Kulturforum Hallein, Vortrag und Ausstellung „Konzepte der Architektur“, Arch.kammer Salzburg
1995 Vortrag im Rahmen der Serie „provincial architecture“ der Initiative Architektur mit dem Titel: dig, dig, a big space-hole, back to the roots & signs
1990 Ausstellung im Museum of Modern Art (MOMA) in New York City, „Ten on Ten“, die besten 10 Projekte der letzten 10 Jahre für New York City

Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroomoffice[at]nextroom.at

Kontakt

Edgar Spraiter

Maffeigasse 10
5411 Oberalm
Österreich

Tel +43 664 3575265
office[at]geistlwegarch.com