Akteur
6. August 2016
Spectrum
Ein Schiff wird kommen
Gibt es das? Ein Konzerthaus, das statt 77 Millionen Euro 860 Millionen kostet. Und statt 2010 (hoffentlich) … weiter6. März 2010
Die Presse
Raimund Abraham: Ein Pionier der Wiener Sixties-Avantgarde
Raimund Abraham, der das Kulturinstitut in New York entwarf, starb 76-jährig in Los Angeles. … weiter30. Juni 2001
Die Presse
„Das ist Architektur vom Feinsten!“
Architekt Laurids Ortner zeigt sich von Kritik am MQ unbeeindruckt und ist stolz auf seine „subversive … weiter3. Januar 2001
Die Presse
Wie Berlins Museumslandschaft für DM-Milliarden neu ersteht
Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Gespräch über Wiederaufbau … weiter
2. Juli 2012
Spectrum
Wolf D. Prix verlässt die Angewandte
Der Architekt von Coop Himmelblau kritisierte beim Abschied das Ministerium. Er fürchtet einen Verlust … weiter25. November 2004
Die Presse
Demoliert, demontiert, schööön!
„Alt-Wien, die Stadt, die niemals war“, war doch: eine Fiktion, die jetzt vom Wien-Museum im Künstlerhaus … weiter1. Juni 2001
Die Presse
Moderne-Museum auf dem Mönchsberg kommt, Hollein-Projekt im Felsen hat wenig Chancen
Salzburg. Dem geplanten Moderne-Museum auf dem Mönchsberg fehlt die Baugenehmigung, das Hollein-Museum … weiter17. Mai 1997
Die Presse
Abenteuer Kulturinstitut?
Der Neubau des Österreichischen Kulturinstituts in New York, den der österreichische Architekt Raimund … weiter
16. Juni 2012
Die Presse
Domenig: Fantasie für die Macht der Steine
Der Architekt Günther Domenig ist tot. In Wien baute er die Zentralsparkasse, das T-Mobile-Center. Von … weiter16. Juli 2004
Die Presse
Grenzland Marchfeld: Weckruf für Dornröschen
Die Osterweiterung beflügelt die Entwicklung einer Erlebnislandschaft mit Kunst und Natur im uralten … weiter27. April 2001
Die Presse
Widerstand gegen Albertina-Projekt: „Design auf, Löcher in der Bastei!“
Der Entwurf Hans Holleins für die Albertina-Rampe wird von Kollegen kritisch, vom Bundesdenkmalamt reserviert … weiter22. Februar 1997
Die Presse
Messepalast: Einreichung im April 1997
Architekt Wehdorn rechnet mit einer Einreichung des Museumsquartiers bei Denkmalamt und Stadt Wien im … weiter
27. Februar 2011
Die Presse
Museumspolitik: Kunst & Quartier für die Massen
Einiges entsteht, zum Beispiel die Belvedere-Dependance im Schweizer Garten, die Kunstkammer des Kunsthistorischen … weiter24. März 2003
Die Presse
'Heute heißt es: „Form follows marketing“
Architekt Gustav Peichl im Gespräch über seine Bühnen-Bauten in Wien und München. … weiter25. April 2001
Die Presse
Eine Kunst-Tankstelle aus Titan
Hans Hollein gewann mit einem Dach aus Titan den Wettbewerb um die Albertina-Rampe. Die Eröffnung der … weiter