Akteur
22. September 2003
Salzburger Nachrichten
Aufgewerteter Stadtplatz
Das Architektenteam „one room“ hat den internationalen Wettbewerb für die Gestaltung des Max-Reinhardt-Platzes … weiter24. Dezember 2002
Salzburger Nachrichten
Arbeit für eine optimale Lösung
Für den Umbau des Kleinen Festspielhauses wählte das Festspieldirektorium das Projekt Holzbauer/Valentiny … weiter23. November 2002
Salzburger Nachrichten
Umstrittene Vergabe
Die Festspiele glauben, dass die Auftragsvergabe an Wilhelm Holzbauer rechtlich standhalten werde. Schausberger … weiter25. Oktober 2002
Salzburger Nachrichten
Kleines Festspielhaus: mit Stolpersteinen
Intervention des Architektenteams Be`trix/Consolascio - Vertrauensverlust … weiter17. September 2002
Salzburger Nachrichten
Glanzstück eines Kunstzentrums
In München wurde Montag die Pinakothek der Moderne, der größte Museumsbau Deutschlands, eröffnet. Eine … weiter25. Juni 2002
Salzburger Nachrichten
Jetzt geht's ums Ganze
Die Salzburger Banken sind bereit, das Hollein-Projekt zu verwirklichen. Diese volkswirtschaftlich vorteilhafte … weiter15. September 2001
Salzburger Nachrichten
Lostag für die Museen
Stadt und Land Salzburg stimmen ihre Ansichten über ein „Kunstzentrum Mönchsberg“ und das weitere Vorgehen … weiter20. November 2000
Salzburger Nachrichten
Chance im Doppelpack
Salzburg ist nicht nur für die Guggenheim-Foundation ein möglicher Standort, neuerdings interessiert … weiter
8. April 2003
Salzburger Nachrichten
Einladung an die Leser
Der Bau könnte fast ein Wahrzeichen sein. Wiens neue Hauptbücherei am Gürtel ist Bildungszentrum und … weiter13. Dezember 2002
Salzburger Nachrichten
Chronik der Ereignisse
Im Salzburger Künstlerhaus dokumentiert die Initiative Architektur die Suche nach einem Projekt für den … weiter22. November 2002
Salzburger Nachrichten
„Grob rechtswidrig“
Die Auftragsvergabe zum Umbau des Kleinen Festspielhauses wirft viele Fragen auf. Die Belege zweier Politiker … weiter16. Oktober 2002
Salzburger Nachrichten
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Den Vorgang, wie Architekt Willi Holzbauer ausgewählt wurde, damit er das Kleine Festspielhaus umbaue, … weiter14. September 2002
Salzburger Nachrichten
Festspielhaus: vor Entscheidung
In der Sondersitzung des Festspielkuratoriums wurde die Entscheidung über den Umbau des Kleinen Festspielhauses … weiter24. Juni 2002
Salzburger Nachrichten
„Trautes Heim, Glück allein“
„Wohnen in der Peripherie“: ein Symposion der Salzburger „Initiative Architektur“ im Saal der „Salzburger … weiter21. Juni 2001
Salzburger Nachrichten
Das machbare Museum
In der Diskussion über die Salzburger Museen stehen Entscheidungen bevor. Die Aktualisierung der Machbarkeitsstudie … weiter30. September 1999
Salzburger Nachrichten
Baukultur ist das schöne Ziel
Der Gestaltungsbeirat, eine Salzburger Erfindung, hielt seine 100. Sitzung ab. Warum passieren trotz … weiter
14. März 2003
Salzburger Nachrichten
Albertina fast ganz neu
Heute, Freitag, wird in Wien mit einem großen Festakt die Albertina nach zehn Jahren wieder eröffnet. … weiter6. Dezember 2002
Salzburger Nachrichten
Alternatives Mozart-Haus
Der Umbau des Kleinen Festspielhauses ist ein Jahrhundert-Vorhaben. Architekt Garstenauer belebt die … weiter16. November 2002
Salzburger Nachrichten
Braunbär und Schiele
Zum Kunsthaus in Bregenz und dem Essl-Museum in Klosterneuburg kommt nun das Niederösterreichische Landesmuseum … weiter16. Oktober 2002
Salzburger Nachrichten
Festspielhaus: Bedenken
Die Entscheidung für Holzbauer durch das Festspielkuratorium erfolgte nicht einmütig. Ein Zivilingenieur … weiter7. September 2002
Salzburger Nachrichten
Wege aus der Krise
Nicht nur das Verfahren um den Umbau des Kleinen Festspielhauses, auch die vorliegenden Projekte lassen … weiter7. Mai 2002
Salzburger Nachrichten
Innovativ und kreativ
Das Projekt eines Museums im Berg in Salzburg hat auch auf Bundesebene starke Befürworter. Ministerin … weiter30. November 2000
Salzburger Nachrichten
Ein Schritt vorwärts
Jetzt sieht es so aus, als sollte sowohl das Museum auf dem, als auch jenes im Mönchsberg gebaut werden. … weiter18. Juni 1999
Salzburger Nachrichten
Ein „Lichtkörper“ an der Donau
Die Stadt Linz setzt kommendes Jahr die Reihe ihrer Kulturbauten mit einem neuen Museum fort … weiter
15. Januar 2003
Salzburger Nachrichten
Wozu man eine Jury braucht
Die Architekten wollen sich die Art, wie in jüngerer Zeit in Salzburg mit Juryentscheidungen umgegangen … weiter28. November 2002
Salzburger Nachrichten
Bezirk der Festspiele
Eine umfassende Initiative plädiert dafür, die Bauvorhaben im Salzburger Festspielbezirk als ein aufeinander … weiter29. Oktober 2002
Salzburger Nachrichten
So sehen Sieger aus
Ein Schmierenstück der übelsten Sorte erreicht seinen Höhepunkt. … weiter5. Oktober 2002
Salzburger Nachrichten
Festspielhaus für Juristen
Über das „Haus für Mozart“ streiten sich Rechtsanwälte. Eine saubere Lösung ist nicht denkbar. Der Termin … weiter31. August 2002
Salzburger Nachrichten
Wolken über dem „Haus für Mozart“
Weiterer Rechtsstreit noch vor der Auftragsvergabe für den Umbau des Kleinen Festspielhauses … weiter24. September 2001
Salzburger Nachrichten
Ende der Unzulänglichkeit
Bis 2006 werden die Mängel des Kleinen Festspielhauses beseitigt sein. Versprochen ist von Hermann & … weiter25. November 2000
Salzburger Nachrichten
„Langweilige Schachtel“
Der Architekt Prof. Gustav Peichl meint das geplante Museum auf dem Mönchsberg, wenn er von einer „langweiligen … weiter13. März 1998
Salzburger Nachrichten
Zwei Beispiele für gutes Bauen
Der Salzburger Landespreis für Architektur wurde für zwei herausragende Bauten vergeben: für einen Wintergarten … weiter