Akteur
17. Mai 2019
TEC21
Erosion und Schönheit
Das Werk von Peter Zumthor gilt als zeitlos. Um das Verhältnis von Aufwand und Qualität einordnen zu … weiter26. Oktober 2018
TEC21
Perspektivenwechsel
Touristische Unterkünfte in der Schweiz weiten sich immer öfter auf Räume aus, die ursprünglich anderen … weiter10. November 2017
TEC21
Verlorenes Paradies
Die expressive Ferienanlage La Grande Motte in der Nähe von Montpellier fasziniert bis heute viele Architekten: … weiter17. Juni 2016
TEC21
Die Geschichte mit der Tradition
Der Wiederaufbau von 13 abgebrannten Walserhäusern in der Nähe von Davos war Anlass, über Tradition im … weiter25. Juli 2014
TEC21
Ganzes Stückwerk
«Elements of Architecture» im Hauptpavillon der Giardini reflektiert Architektur in ihren baulichen Einzelteilen. … weiter24. Februar 2012
TEC21
Schlund über Gewölbe
Wie ein roter Faden zieht sich das Verständnis für die historischen Gebäude durch den Umbau der ehemaligen … weiter
17. Mai 2019
TEC21
«Die Dinge in der Zeit verankern»
Eine Qualität, die Peter Zumthors Bauten prägt, ist ihr ästhetisches Alterungsverhalten. Wir haben mit … weiter13. Juli 2018
TEC21
Von Quo vadis zum Status quo
Das Motto «Freespace» der Architekturbiennale hat viele Länder veranlasst, in ihren Beiträgen eine kontemplative … weiter3. März 2017
TEC21
«Lehm zum Tragen bringen»
Anna Heringer, Martin Rauch, Roger Boltshauser und Jeremy Hoskyn gehen der Frage nach, weshalb Lehmbauten … weiter13. Februar 2016
TEC21
«Theoretisch ist es einfach»
Der Neftenbacher Gemeinderat Urs Wuffli kritisiert die bestehenden Asylunterkünfte. Um in Zukunft genügend … weiter12. Juli 2013
TEC21
«Ein Teil des menschlichen Habitats»
Anna Heringer und Martin Rauch sind Honorarprofessoren an der Universität Grenoble – sie haben dort je … weiter
3. Mai 2019
TEC21
Zugabe gefällig!
Während der Zürcher Musentempel am See renoviert wird, konzertiert das Tonhalle-Orchester in einem Provisorium … weiter4. Mai 2018
TEC21
Britisch-muslimisch, ökologisch-modern
Cambridge bekommt eine Moschee – die Londoner Architekten Marks Barfield und Blumer Lehmann aus Gossau … weiter15. Juli 2016
TEC21
Blicke über Grenzen
Die Hauptausstellung unter dem Titel «Reporting from the Front» belegt, was Baukunst jenseits der formalen … weiter13. Februar 2016
TEC21
Asylarchitektur im Umbruch
Unterkünfte für Flüchtlinge sind ein brisantes Thema. Viele Gemeinden brauchen in diesen Wochen schnell … weiter17. Mai 2013
TEC21
Mission oder Austausch?
Das Bauwesen in Äthiopien profitiert in vielfacher Hinsicht von der Entwicklungszusammenarbeit. So werden … weiter
8. Februar 2019
TEC21
Straff transitorisch
Zum Inkrafttreten des neuen Asylgesetzes entstehen dem Verfahren angepasste Bundesasylzentren. Durch … weiter26. Januar 2018
TEC21
Tag the Town!
Ein Stadtspaziergang verdeutlicht, wie stark Marseille von Graffiti gezeichnet ist. Die Autoren der facettenreichen … weiter15. Juli 2016
TEC21
Die Rückkehr des Einfachen
Rund fünf Dutzend Länderpavillons gibt es an der Biennale zu sehen – die meisten lohnen den Besuch. Auffällig … weiter25. Juli 2014
TEC21
Wunderkammer oder Prototyp?
Am 7. Juni 2014 öffnete die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore. Die von Rem Koolhaas kuratierte … weiter21. September 2012
TEC21
Majestic, Art-DÉco-Kino in der Stone Town
Sansibars Stone Town gehört seit zwölf Jahren zum Unesco-Weltkulturerbe. Berühmt ist die Stadt für ihre … weiter