Award
Verliehen wurde der „Steirische Holzbaupreis“ am 19. Juni 2009 in Schloss Unterpremstätten von den Auslobern und den Partnern Land Steiermark, die Raiffeisenlandesbank, Bioofenwerk sowie Mayr-Melnhof/Kaufmann.
„Richtungsweisende Holzbauten auszuzeichnen“ war ein Kriterium der Auslober Oskar Beer, Holzbau-Innungsmeister, Josef König, „Besser mit Holz“-Obmann, und Heinz Gach, Obmann von proHolz Steiermark, für den alle zwei Jahre vergebenen „Steirischen Holzbaupreis“. 2009 hat die Jury unter dem Vorsitz von Holzbau-Professor Gerhard Schickhofer neun Preisträger gefunden.
Ziel des Steirischen Holzbaupreises ist, anhand der prämierten Holzbauten die Vielseitigkeit des Baustoffes Holz zu zeigen. Denn Holz ist ein natürlicher High-Tech-Baustoff, dessen Grenzen der Leistungsfähigkeit noch lange nicht erreicht sind. Die Holzbaubetriebe haben es geschafft, den Bogen vom traditionell bewährten Holzbau zur Baukultur des 21. Jahrhunderts zu spannen. Vor allem im Niedrigenergie- und Passivhausbereich ist der Baustoff Holz eindeutig die Nummer eins.
- Preisträger
- Preisträger, Kategorie EinfamilienhausHaus Schwarz2006, von Architekturbüro Seeger, Graz (A)
Foto: Helmut Tezak - Preisträger, Kategorie öffentliche Bauten/FirmenBürogebäude Mayr-Melnhof Leoben2008, von Nussmüller Architekten, Leoben (A)
Foto: Nussmüller Architekten - Preisträger, Kategorie TourismusNaturbad Pürgg-Trautenfels2008, von KREINERarchitektur ZT GmbH, Pürgg-Trautenfels (A)
Foto: Mirja Geh - Preisträger, Kategorie Zubauten, Aufstockungen und SanierungenAus- und Umbau Muchargasse2008, von Peter Zinganel, Graz (A)
© Holzbaupreis/Frankl - Preisträger, Kategorie Mehrfamilienhaus/WohnbauWohnanlage Bergmanngasse2007, von Hubert Rieß, Trofaiach (A)
Foto: GIWOG
Mutterkuhstall Krickler
2008, von Gerhard Feldgrill, Brodingberg (A)
Revitalisierung- Bauernhaus vlg. Schwarz
2009, Amering (A)
- Sonderpreise