Bauwerk
´Neue Welt´ - Schule
Adolf Krischanitz - Wien (A) - 1994
14. September 2003 - Az W
Kindergarten und Schule, die durch eine Privatinitiative für Emigrantenkinder aus Ostländern im Wiener Prater errichtet wurden. Der Bau besteht aus hellem Sichtbeton mit schwarz-grauem Putz, der auf einer Seite vom Boden abgehoben ist, auf Grundpfeilern aus Beton steht und auf der gegenüberliegenden Seite wieder in den Boden mündet.
Die Betonstruktur wurde außen mit Dämmputz überzogen, im Inneren blieb der Sichtbeton unverputzt. Die Böden wurden mit Gummi bzw. Eichen-Industrieparkett belegt. Helmut Federle war verantwortlich für die Farbgebung: Ergänzend zu den Naturtönen von Eiche und Beton wählte er dunkelgrau/schwarz und gelb/grün, um sich den Farben der Natur anzupassen. Im Inneren wurden die Einbauwände des Kindergartens in der Querrichtung grau gestrichen, in der Längsrichtung grün / gelb.
Der Bauteil, der wieder im Boden fest verankert ist, ist in den Naturtönen sowie in Grau für Zwischenwände und Einbauten gehalten. Die Kindergartenräume liegen 90 cm über Wiesenniveau, die Fenster haben keine Brüstung, reichen bis zum Boden und sind aus getöntem Glas.
Die Betonstruktur wurde außen mit Dämmputz überzogen, im Inneren blieb der Sichtbeton unverputzt. Die Böden wurden mit Gummi bzw. Eichen-Industrieparkett belegt. Helmut Federle war verantwortlich für die Farbgebung: Ergänzend zu den Naturtönen von Eiche und Beton wählte er dunkelgrau/schwarz und gelb/grün, um sich den Farben der Natur anzupassen. Im Inneren wurden die Einbauwände des Kindergartens in der Querrichtung grau gestrichen, in der Längsrichtung grün / gelb.
Der Bauteil, der wieder im Boden fest verankert ist, ist in den Naturtönen sowie in Grau für Zwischenwände und Einbauten gehalten. Die Kindergartenräume liegen 90 cm über Wiesenniveau, die Fenster haben keine Brüstung, reichen bis zum Boden und sind aus getöntem Glas.
Für den Beitrag verantwortlich: Architekturzentrum Wien
Ansprechpartner:in für diese Seite: Maria Welzig
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Neue Welt
Tragwerksplanung
Kunst am Bau
Fotografie