Bauwerk
Besonderheiten
Barrierefreiheit, Regenwasser für WC und Garten; starke Einbindung der NutzerInnen in den Planungsprozess
Baustoffe
Massivholzwände, Stahl- und Betonverbundstützen; Holz im Innenausbau (sägeraue, unbehandelte Holzböden), Zellulose als Dämmmaterial in den Wandaufbauten; umfassende Verwendung von schadstoffarmen Materialien; regionale Baustoffe; auf PVC wurde weitestgehend verzichtet.
Versorgungstechnik
Die zentrale Wärmeerzeugung erfolgt mittels Hackgut- Biomassekessel 400kW. Eine Solaranlage mit 79m² auf dem Dach unterstützt die Warmwasserbereitung und Raumheizung. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für den notwendigen Luftaustausch (Wirkungsgrad ca. 70-85%). Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit 73m² installiert. Ein Erdabsorberregister unter der Bodenplatte des Neubaus ermöglicht die Zuluftkühlung auf ökologisch und ökonomisch günstige Weise.
Qualitätssicherung
Blower Door Test
Heizwärmebedarf: 3,7 kWh/m³a (Energieausweis)
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Kunst am Bau
Fotografie
wettbewerb
Das Projekt ist aus dem Verfahren Agrarisches Schulzentrum Salzkammergut hervorgegangen1. Rang, Gewinner
Architekt DI Josef Fink ZT GmbH
2. Rang, Preis
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH
3. Rang, Preis
Marte.Marte Architekten ZT GmbH