Bauwerk
Einfamilienhaus Hameaustraße Sanierung
ATOS ARCHITEKTEN, Heinrich Schuller - Wien (A) - 2011
Einfamilienhaus Hameaustraße
Siegerprojekt ETHOUSE Award 2011
17. November 2011 - newroom
„Die Substanz des Einfamilienhauses aus den 50er Jahren wurde erhalten und mit neuem Zugang unaufdringlich auf modernsten Zustand saniert. Ergänzt um neue Funktionen wie einen Wintergarten mit integrierter Sauna entspricht es nun den zeitgemäßen Bedürfnissen der Eigentümer.“
Kurzbeschreibung des Projekts: Das Einfamilienhaus aus der Nachkriegszeit war bautechnisch in einem schlechten Zustand. Der einzige Verbindungsweg war ein 60 cm breiter Fußweg mit Treppen über einhundert Meter Länge. In dieser Situation ging es darum, mit vertretbarem ökonomischem Aufwand einen möglichst hohen Qualitätsstandard zu erreichen.
Die Architekten gestalteten die Architektur völlig neu, samt einem Wintergarten mit integrierter Sauna. Der Grundriss wurde geöffnet, um attraktive, helle Aufenthaltsräume zu erzielen.
Wie bei vielen Altbauten lag die Energiekennzahl vor der Sanierung rechnerisch bei über 200 kWh/m²a nach OIB. Der erreichte Zielwert von 28 kWh/m²a bedeutet eine Verbesserung um den Faktor 7,6, der spezifische Heizwärmebedarf beträgt also nur mehr 13 Prozent des Ausgangswerts.
Die bestehenden Außenwände wurden mit 12–20 cm EPS-Vollwärmeschutz versehen. Im ganzen Haus wurden neue Holz/Alu-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung eingebaut. Das Dachgeschoß wurde innerhalb der behördlich zulässigen Grenzen erneuert und rundum mit 24–40 cm Steinwolle gedämmt.
Aufgrund des vorhandenen Gasanschlusses fiel die Wahl auf eine Brennwerttherme in Kombination mit einem Pufferspeicher. Im Erdgeschoss und Dachgeschoss wurden die alten Estriche entfernt und neue Heizestriche eingebaut. Im Obergeschoss wurde der alte Estrich belassen und ein 2 cm dünnes Fußbodenheizungssystem für Renovierungen ausgeführt. (Aus der Begründung der Jury, ETHOUSE Award 2011)
Kurzbeschreibung des Projekts: Das Einfamilienhaus aus der Nachkriegszeit war bautechnisch in einem schlechten Zustand. Der einzige Verbindungsweg war ein 60 cm breiter Fußweg mit Treppen über einhundert Meter Länge. In dieser Situation ging es darum, mit vertretbarem ökonomischem Aufwand einen möglichst hohen Qualitätsstandard zu erreichen.
Die Architekten gestalteten die Architektur völlig neu, samt einem Wintergarten mit integrierter Sauna. Der Grundriss wurde geöffnet, um attraktive, helle Aufenthaltsräume zu erzielen.
Wie bei vielen Altbauten lag die Energiekennzahl vor der Sanierung rechnerisch bei über 200 kWh/m²a nach OIB. Der erreichte Zielwert von 28 kWh/m²a bedeutet eine Verbesserung um den Faktor 7,6, der spezifische Heizwärmebedarf beträgt also nur mehr 13 Prozent des Ausgangswerts.
Die bestehenden Außenwände wurden mit 12–20 cm EPS-Vollwärmeschutz versehen. Im ganzen Haus wurden neue Holz/Alu-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung eingebaut. Das Dachgeschoß wurde innerhalb der behördlich zulässigen Grenzen erneuert und rundum mit 24–40 cm Steinwolle gedämmt.
Aufgrund des vorhandenen Gasanschlusses fiel die Wahl auf eine Brennwerttherme in Kombination mit einem Pufferspeicher. Im Erdgeschoss und Dachgeschoss wurden die alten Estriche entfernt und neue Heizestriche eingebaut. Im Obergeschoss wurde der alte Estrich belassen und ein 2 cm dünnes Fußbodenheizungssystem für Renovierungen ausgeführt. (Aus der Begründung der Jury, ETHOUSE Award 2011)
Für den Beitrag verantwortlich: newroom
Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom
Akteure
ArchitekturTragwerksplanung
Landschaftsarchitektur