Bauwerk
Die südöstliche Fläche des Satteldachs ist vollflächig mit integrierten PV- und Solarthermie-Modulen ausgestattet. Die Dachneigung von 35° und die Ausrichtung des Gebäudes eignen sich dafür ideal. Etwa 200% des Strombedarfs und der Großteil des Warmwasser- bzw. Heizbedarfs werden damit abgedeckt. Im Winter liegt das Gebäude etwa einen Monat im Schatten. In dieser Zeit liefert ein Stückholzspeicherofen mit Heizungseinspeisung die nötige Wärme. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für geringe Wärmeverluste und ausreichende Luftzirkulation.
Neben der Verwendung des beim Abbruch angefallenen Altholzes und der Wiederverwertung der Bruchsteine der Mauern wurde überwiegend mit Weißtannen-Massivholz aus dem Bregenzerwald gearbeitet. Auf verleimte Bauteile wurde weitgehend verzichtet.
Heizwärmebedarf: 33,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme: Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Solarthermie
Materialwahl: Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Fotografie