Bauwerk
Adresse: Pradler Saggen 1, 6020 Innsbruck, Österreich
Architektur: Silvia Boday
Mitarbeit Architektur: Steffen Vogt, Carsten Göhler, Christoph Obernosterer, Andreas Niederfriniger, Johanna Quast
Bauherrschaft: Neue Heimat Tirol
Tragwerksplanung: Wolfgang Redlich, D.I. Alfred R. Brunnsteiner ZT-GmbH (Alfred Brunnsteiner, Jörg Bergmann)
Landschaftsarchitektur: Freilich Landschaftsarchitekten
Mitarbeit Landschaftsarchitektur: Karin Elzenbaumer
Kunst am Bau: Manfred Alois Mayr
Fotografie: David Schreyer
Weitere Konsulent:innen:
Elektroplanung: TB Ing. Hans Knoflach
Heizung-Lüftung-Klima: Klimatherm GmbH
Sanitär Planung : Klimatherm GmbH
Akustik: Bauphysik Oberhofer Alfred
Maßnahme: Neubau
Funktion: Wohnbauten
Wettbewerb: 2014 - 2015
Planung: 2015 - 2024
Ausführung: 2016 - 2024
Nachhaltigkeit
Energiesysteme: Fernwärme
Materialwahl: Stahlbeton
Publikationen
Turris Babel 129
Turn-On-Festival 2016
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Tragwerksplanung
Landschaftsarchitektur
Kunst am Bau
Fotografie
wettbewerb
Das Projekt ist aus dem Verfahren Pradler Saggen Innsbruck hervorgegangen1. Rang, Gewinner, 1. Preis
Silvia Boday
2. Rang, Preis
Georg Pendl, Paula Huotelin Arkitehti safa
3. Rang, Preis
reitter architekten ZT GesmbH
4. Rang, Anerkennung
ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl
5. Rang, Anerkennung
Thomas Thaler, Johannes Wiesflecker
2. Stufe
Moser - Kleon Architekten
2. Stufe
Obermoser arch-omo ZT GmbH
2. Stufe
stoll.wagner+partner architektur ZT GmbH
2. Stufe
DIN A4 Architektur ZT GmbH
2. Stufe
Lechner Lechner Schallhammer - urban planning/architecture/interior design
1. Stufe
Baumschlager Eberle Lustenau GmbH
1. Stufe
mahore architekten ZT GmbH, dreiplus Architekten ZT GmbH
1. Stufe
Architekten Gärtner + Neururer ZT GmbH
1. Stufe
Dieter Tuscher
1. Stufe
Rainer Schöpf, F / H Architekten ZT KG
1. Stufe
Gottfried Holzer
1. Stufe
Anton Höss
1. Stufe
Antonius Lanzinger
1. Stufe
Walter Stelzhammer
1. Stufe
Eva Brenner, Wolfgang Kritzinger, Christoph Reich, Clemens Waltl