Veranstaltung
Amt Macht Stadt
Ausstellung
16. Juni 1999 bis 2. August 1999
Architektur Zentrum Wien
Museumsquartier, Museumsplatz 1
A-1070 Wien
Museumsquartier, Museumsplatz 1
A-1070 Wien
Erich Leischner und das Wiener Stadtbauamt
Eröffnung: Dienstag, 15. Juni 1999, 19:00 Uhr
Erich Leischner verkörpert als einer der kreativsten und vielseitigsten unter den in der Architekturabteilung des Wiener Stadtbauamtes beschäftigten Architekten geradezu idealtypisch jene Institution, die mit ihrer hochqualifizierten Beamtenschaft über einen Zeitraum von etwa 90 Jahren das öffentliche Bauen in Wien entscheidend geprägt hat. Neben einer beachtlichen Fülle an Eigenplanungen, insbesondere im Bereich der sozialen, kulturellen und technischen Infrastruktur, entstanden auch zahlreiche Wohnbauten nach Planungen der Baubeamten. Über politische Zäsuren hinweg haben die pragmatisierten Architekten an zentraler Stelle wesentliche Beiträge zu Charakter und Identität von Wiens Stadtbild geleistet, beinahe ohne bisher von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Mit Schwerpunkt auf der Zwischenkriegszeit soll die Ausstellung die Charakteristik der eigenständigen Architekturhaltung dieser Institution typologisch und entwicklungsgeschichtlich dokumentieren.
Erich Leischner verkörpert als einer der kreativsten und vielseitigsten unter den in der Architekturabteilung des Wiener Stadtbauamtes beschäftigten Architekten geradezu idealtypisch jene Institution, die mit ihrer hochqualifizierten Beamtenschaft über einen Zeitraum von etwa 90 Jahren das öffentliche Bauen in Wien entscheidend geprägt hat. Neben einer beachtlichen Fülle an Eigenplanungen, insbesondere im Bereich der sozialen, kulturellen und technischen Infrastruktur, entstanden auch zahlreiche Wohnbauten nach Planungen der Baubeamten. Über politische Zäsuren hinweg haben die pragmatisierten Architekten an zentraler Stelle wesentliche Beiträge zu Charakter und Identität von Wiens Stadtbild geleistet, beinahe ohne bisher von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Mit Schwerpunkt auf der Zwischenkriegszeit soll die Ausstellung die Charakteristik der eigenständigen Architekturhaltung dieser Institution typologisch und entwicklungsgeschichtlich dokumentieren.
Weiterführende Links:
AZ W